Goldene Nacht des Thüringer Sports

Goldene Nacht des Thüringer Sports

Organisationsteam ,,USV Erfurt“ unter der Leitung von Andreas Kolleck und Torsten Wolf erhalten Auszeichnung ,,Thürninger Ehrenamtliche des Jahres 2024“

Am Galaabend des 4. Aprils 2025 empfing man im Congress Center Suhl die neue Thüringer Sportelite.

Vor Ort wurden die Thüringer „Sportler/innen des Jahres 2024“ in einem feierlichen Rahmen vor mehr als 400 Gästen geehrt, doch ebenfalls die „Thüringer Ehrenamtlichen des Jahres 2024“ fanden ihre Auszeichnung.

Über diesen Titel dürfen sich Andreas Kolleck und Torsten Wolf für den USV Erfurt nun besonders freuen. Gemeinsam mit ihrem Organisationsteam sind sie seit über 20 Jahren wiederkehrend Ausrichter von Deutschen Meisterschaften. Zuletzt gestalteten sie die nationalen Titelkämpfe in der Erfurter Hartwig-Gauder-Halle für 926 Karateka aus 198 Vereinen der Bundesrepublik.

Vor der Ehrung präsentierte ein junges Kata Team vom USV Erfurt ihre Kata Show, unterstützt durch die passende Lichtinstallation eines Tempels.

Die Laudatio hielt der Präsident des Thüringer Karateverbandes, Falk Neumann.

Wir gratulieren herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung und ziehen den Hut vor eurem Engagement! Danke für euren Einsatz!

Foto: Landessportbund Thüringen e.V.

Siegesjubel bei der K1 Youth League in Guadalajara

Siegesjubel bei der K1 Youth League in Guadalajara

Vom 03.-06.04. stand die Karate1 Youth League des Weltkarateverbandes als international höchstes Nachwuchsturnier an. Mit 2645 Teilnehmern aus 72 Nationen startete die diesjährige Auflage im spanischen Guadalajara.

Dmytro Liubimov

(Bushido Waltershausen),

der für den Thüringer Karateverband an den Start ging, glänzte am Samstag in der Kategorie U16 -57kg mit bemerkenswerten Leistungen.

Ihm gelang es deutlich, sich in seinem Pool durchzusetzen:

5:3 vs. Portugal 🇵🇹

6:0 vs. Spanien 🇪🇸

8:0 vs. Schweiz 🇨🇭

Poolfinale 9:1 vs. Lettland 🇱🇻

Im Halbfinale ebnete sich Dmytro mit einen 6:0 Sieg gegen seinen spanischen Kontrahenten 🇪🇸 den Weg in das Finale.

Auch in diesem demonstrierte das junge Talent sein Können und ging mit 5:0 Punkten als Sieger gegen David Garcia Rios aus Spanien 🇪🇸 hervor.

Herzlichen Glückwunsch an Dmytro und Coach Noah Bitsch zur verdienten Goldmedaille!

Thüringer Karatenachwuchs trumpft in Vorarlberg auf

Thüringer Karatenachwuchs trumpft in Vorarlberg auf

Eine kleine Auswahl des Schüler-Landeskaders nahm am vergangenen Wochenende die Reise nach Österreich auf. Ziel war der Harald Ellensohn Memorial Youth Team Cup, welcher vom Karate Club Götzis ausgerichtet wurde. Das Turnier im Teamformat zog internationale Beteiligung aus Italien, Belgien, Österreich und Deutschland an.

Nach erfolgreicher Anreise fand ein erstes gemeinsames Training vor Bergkulisse statt.

Mit sensationellen Erfolgen kehrten unsere Schützlinge heim:

U10 Kumite Team female

mit Mia Beckmann, Rumi Podlaszewska und Annabell Meißner

U12 Kumite Team female

mit Holly Wenk, Lilly Gottschalk und Finja Schmidt

U14 Kumite Team female

mit Eleanor Rentsch, Oksana Modzelewska und Kirana Podlaszewska

U12 Kumite Team male

mit Pitt Müllenberg, Wilhelm Alexander Kohl und Yoshi Rochau

U14 Kumite Team male

mit Max Beckmann, Damian Rost und Hannes Janott

4. PLATZ

U10 Kumite Team male

mit Aaron Vogel, Toma Grüter-Birgaoanu und Louis Schmauch

Herzlichen Glückwunsch zu diesen Ergebnissen und damit einem bemerkenswerten Platz 1 im Ranking!

Ein herzliches Dankeschön geht an Coach Peter Friedensohn, Geschäftsstellenleiterin Claudia Sattler sowie alle mitgereisten Elternteile für die Organisation.

Karate Bundesliga 2025

Karate Bundesliga 2025

Spannende Hinrundenbegegnungen in Frankfurt/Main

Die diesjährige Karate Bundesliga fand ihre Auftaktveranstaltung in der Fabriksporthalle Fechenheim. Auch in diesem Jahr versprechen die Teamkonstellationen, in vielen Fällen auch mit internationaler Beteiligung, spannende Begegnungen.

Team Thüringen ist ebenfalls in diesem Jahr mit von der Partie und stellt ein Damen- sowie Herrenteam:

mit Mia Bitsch, Lisa Fundheller, Amelie Lücke, Hannah Riedel & Nora Siemon sowie Coach Noah Bitsch

mit Marc David Büchner, William Miyamoto Dahm, Kevin Ernst, Paul Frensel, Mohammed-Reza Ganjzadeh, Adrian Koch & Fynn Maliska sowie Coaches Swen Sattler, Claudia Sattler und Christian Baar

Das Herrenteam präsentierte sich vor Ort mit guten Leistungen. Mit Paul und Adrian unterstützen zwei Newcomer die bereits ligaerfahrenen Kämpfer. Mit insgesamt 16 Siegpunkten und somit punktgleich mit der ,,KG Rhein-Ruhr Rebels‘‘, schlossen die Herren die Hinrunde auf Rang 8 ab.

Die Damen brillierten auf der Tatami. Alle Athletinnen sammelten bereits schon in den Vorjahren in diesem Teamformat Erfahrungen und konnten sich mit nur 8 gegnerischen Punkten (!) in die Tabellenspitze befördern. Mit insgesamt 22 Siegpunkten führen sie das Ranking nach der Hinrunde an.

Gratulation zu diesen starken Ergebnissen!

Dankeschön an unsere Sponsoren PUNOK, Century-Europe.eu, Umzüge Rothe, CW FAIR SOLUTION GmbH, Finanzcoach Steffen Pfestroff & Team, Kroh Bau.- Projektleitung GmbH & Sparkasse Mittelthüringen für die Unterstützung!

📸: Melissa Kroh, Melissa Holzner, Brigitte Kraußer (DKV)

Deutsche Meisterschaft der Leistungsklasse & Para-Karate

Deutsche Meisterschaft der Leistungsklasse & Para-Karate

Mit 5 Medaillen kehrt der Thüringer Karateverband aus Frankfurt/Main zurück!

Am 29. März wurden in der Frankfurter Fabriksporthalle die diesjährigen nationalen Titelkämpfe der Leistungsklasse und Para-Kategorien ausgetragen. Team Thüringen stellte in der Fabriksporthalle eine Beteiligung von 19 Athleten.

Neben so manchem Leistungsklasse-DM-Novizen präsentierten sich einige unserer DM-Routiniers in starker Form, was zum erneuten Platzierung auf dem Podest führte. Wir dürfen herzlich gratulieren:

SVEN BAUM

(Bushido Waltershausen)

K31 Herren

konnte mit seiner Präsentation der Anan die Kampfrichter zu 40.5 Wertungspunkten überzeugen und bestätigte seine Vorjahresleistungen. Sven, der zugleich als Para-Beauftragter im Deutschen Karateverband fungiert, darf nun einen weiteren Deutschen Meistertitel sein Eigen nennen.

MIA BITSCH

(Bushido Waltershausen)

Kumite Damen -55kg

ließ als amtierende Europameisterin keine Fragen offen, wer bei dieser DM die Tatami als Siegerin verlassen würde. Ihre Vorrunden bestritt sie souverän mit nur einem Gegentreffer (8:0, 6:0, 4:1).

Im Finale erwartete die Waltershäuserin die Neuauflage des Vorjahresduells gegen Gizem Bugur vom SC Banzai Berlin. Auch diese wusste Mia gekonnt zu meistern und durfte mit einem Endpunktstand von 5:1 den Titel entgegennehmen.

HANNAH RIEDEL

(Karate Dojo Chikara-Club Erfurt)

Kumite Damen -68kg

startete hoch motiviert nach jüngsten Siegen bei den U21-Europameisterschaften sowie der Series A in Larnaka in diese Deutsche Meisterschaft. Auch sie ließ in den Vorrundenbegegnungen nur einen Gegentreffer zu (8:0, 4:0, 7:1) und qualifizierte sich für das abendliche Finale.

Auch hier sollte Hannah die Oberhand behalten und setzte sich am Ende mit 5:3 gegen Julia Ehrhorn vom Harburger Turnerbund durch. Rang eins für Hannah bei dieser Deutschen Meisterschaft!

Bei den Herren machten

FLORIAN OBITZ

Kumite Herren -60kg (Karateclub Nippon Gotha)

und

KEVIN ERNST

Kumite Herren +84kg (Karate Dojo Chikara-Club Erfurt)

auf sich aufmerksam.

Beiden trumpften mit guten Leistungen auf und konnten sich in ihren jeweiligen Klassen den dritten Platz auf dem Podest sichern.

In die Nähe des Treppchens kam Uwe Jünemann (Ken Budo Heiligenstadt) in der Para-Kategorie K21 der Herren. Im Kampf um Platz 3 unterlag er Michael Lesic vom Karate Club Vaihingen und erreichte somit den fünften Platz.

Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten, ihr habt wieder einmal eure Klasse bewiesen! Damit erkämpfte der TKV Platz 4 im Medaillenranking. Als Bundeskampfrichter vor Ort waren Tobias Ackermann, Friederike Dinger, Fabian Kunze, Ali Moosavi, Mitja Suck und Nico Wojna tatkräftig vertreten.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Coaches für ihren Einsatz sowie bei unseren Sponsoren Century-Europe.eu PUNOK Umzüge Rothe, CW FAIR SOLUTION GmbH, Finanzcoach Steffen Pfestroff & Team, Kroh Bau.-Projektleitung GmbH & Sparkasse Mittelthüringen für die Unterstützung!

Fotos: Melissa Kroh, Melissa Holzner, Claudia Sattler, Brigitte Kraußer (DKV)

In lieber Erinnerung an Jean Ott

In lieber Erinnerung an Jean Ott

Nachruf

In tiefer Trauer und Bestürzung möchten wir von Jean Ott Abschied nehmen. Als Geschäftsführer unseres Sponsors CW Fair Solution GmbH bestand nicht nur eine geschäftliche Beziehung, sondern vielmehr auch eine persönliche Bindung, die über Jahre reifte. Sein offenes und entgegenkommendes Wesen sowie seine jahrzehntelange verlässliche Einsatzbereitschaft im Bereich der Familie und des Karatesports lassen unzählige schöne Erinnerungen verbleiben. Mit diesen Gedanken möchten wir Jean in allerbester Erinnerung behalten.

Wir wünschen seiner Familie viel Kraft für alle anstehenden Momente.

,,Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.‘‘

(Theodor Fontane)

Lieber Jean, ruhe in Frieden! 

Karate1 Premier League in Hangzhou

Karate1 Premier League in Hangzhou

Madeleine Schröter präsentiert sich in starker Form

Für vier Thüringer Athletinnen sowie DKV Bundestrainer Noah Bitsch stand in der vergangenen Woche das chinesische Hangzhou als Zieldestination geschrieben.

Neben den 13 deutschen Karateka waren Teilnehmer aus 67 weiteren Nationen vertreten.

Foto Credits: karateinsights

Vor Ort gelang es

Madeleine Schröter (Kumite -68kg),

mit bemerkenswerten Leistungen aufzutrumpfen.

Vorrundenbegegnungen:

2:0 gegen Jordanien

5:0 gegen Ägypten

1:1 gegen Ukraine

Als Poolsiegerin zog sie in das anstehende Viertelfinale ein. Madeleine bewies Nervenstärke und konnte das zwischenzeitliche 4:1 zugunsten ihrer Gegnerin aus Puerto Rico durch eine Ippon Wertung drehen und qualifizierte sich mit 4:4 und Senshu-Vorteil für das Halbfinale!

Erst dort wurde sie von ihrer Kontrahentin und späteren Siegerin aus Japan gestoppt (0:5).

Foto Credits: karateinsights

Der Kampf um die Bronzemedaille gegen eine Marokkanerin wurde fokussiert gestartet, konnte jedoch verletzungsbedingt nicht wie gewünscht absolviert werden.

Wir wünschen eine schnelle und gute Genesung und gratulieren zu einem starken

5. PLATZ

bei dieser Premier League!

Weiterhin konnten Hannah Riedel (-68kg), Mia Bitsch (-55kg) und Amelie Lücke (+68kg) Achtungserfolge erzielen.

Als Weltkampfrichterin absolvierte Friederike Dinger ebenfalls ihren Einsatz.

Tag des Thüringer Karateverbandes 2025

Tag des Thüringer Karateverbandes 2025

Schon bei der Ankunft in Bad Frankenhausen/Kyffhäuser merkten die Besucher des diesjährigen TKV-Tages: hier bin ich richtig!

Das motivierte Ausrichterteam des Kyffhäuser Karate Dojos e.V. unter der Leitung von Olaf Reichelt sorgte bereits im Außenbereich für einen reibungslosen Ablauf. Mit Straßenposten zur Parkeinweisung und Personal in Eingangs- und Innenbereichen der Sporthallen sowie einem Verpflegungsteam waren die Helfer des Vereins rundum im Einsatz. An dieser Stelle möchten wir ein herzliches Dankeschön für das Engagement ausrichten!

Rund 290 Teilnehmer folgten am 1. März der Einladung des Landesverbandes, einen gemeinsamen und sportlichen Tag zu verbringen. Da die Einheiten in zwei verschiedenen Sporthallen aufgeteilt werden konnten, ermöglichte dies die Gestaltung eines abwechslungsreichen Programms.

Der TKV-Prüfungsreferent Olaf Reichelt und TKV-Stilrichtungsreferent Andreas Kolleck eröffneten den Trainingstag mit der traditionellen Prüfersitzung und dem folgenden Stilrichtungstraining. Weiterhin konnten bei dem TKV-Ausbildungsreferenten Peter Friedensohn Informationen zum Lizenzwesen eingeholt werden.

Währenddessen startete nebenan die erste Einheit für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Der TKV-Vizepräsident und Nachwuchsbundestrainer des Deutschen Karateverbandes, Swen Sattler, gab einen Exkurs in den Bereich der Selbstverteidigung. In der Sporthalle der Grundschule luden die TKV-Landestrainer Thomas Budich und André Thaldorf zum Landeskadertraining im Bereich Kata für die Altersklassen Schüler bis Leistungsklasse ein.

Anschließend fanden sich alle Teilnehmer und Trainer des Tages in der Halle des Gymnasiums ein. Der Präsident des Thüringer Karateverbandes, Falk Neumann, begrüßte alle Anwesenden mit einer eröffnenden Rede und freute sich über die positive Resonanz. Ebenfalls dankte er allen Mitwirkenden, die den Verbandstag vor Ort gestalteten und ermöglichten.

Ebenfalls statteten einige Sponsoren des Thüringer Karateverbandes einen Besuch ab. Diese wurden den Mitgliedern durch Swen Sattler vorgestellt.

Der offizielle Ausrüster PUNOK präsentierte sich auch bei dieser Veranstaltung mit seinem aktuellen Angebot.  

Weiterhin bot die offizielle Eröffnung einen gebührenden Rahmen für die Ehrung der Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024. Diese wurde durch den Thüringer Jugend- und Schulsportreferenten Vico Köhler vorgenommen. Die Ausgezeichneten konnten im vergangenen Jahr (unter anderem) durch einen Titelgewinn oder zweiten Platz bei den Deutschen Meisterschaften glänzen. Neben lautstarkem Applaus durften sie sich über eine gläserne Medaille sowie eine Urkunde freuen. 

Vico Köhler hob die beachtlichen Leistungen der jungen Athleten hervor, welche sich auch bis auf die internationale Ebene erstreckten. Gleichermaßen dankte er den Heim- und Landestrainern sowie Elternteilen für ihren Einsatz.

Geehrte Sportler/innen des Jahres 2024:

Vanessa Gröger
(Bushido Waltershausen)
Luise Röder
(Karate Dojo Chikara-Club Erfurt)
Oksana Modzelewska
(Bushido Waltershausen)
Kirana Podlaszewska
(Karate Kampfsport Hohenleuben)
Mathilda Stauffenberg
(Tao Te Weimarer Land)
Lydia Pfeifer
(Tao Te Weimarer Land)
Florian Braunroth
(Karate Dojo Chikara-Club Erfurt)
Nepomuk van Tresckow
(Karate Kampfsport Hohenleuben)
Noah Filipovic
(Karate Akademie Susnica)

Nach diesem Teil ging es sportlich wieder zur Sache: die Nachwuchskarateka bis 14 Jahre besuchten ein Kumite Training bei TKV-Vizepräsident Klaus Bitsch und Stefan Rochau, während Marcus Werner eine Selbstverteidigungseinheit für Teilnehmer ab 16 Jahren gestaltete. Unterdessen trainierte der Kumite Landeskader der Altersklassen U16 bis Leistungsklasse unter der Feder von Landes- und Bundestrainer Noah Bitsch.

Der Kumite-Landeskader der Schüler besuchte anschließend die Einheit bei Swen Sattler und Francesco Ehrhardt. In der Haupthalle führte André Thaldorf ein Kata-Training für Kinder bis 14 Jahre durch, welches ebenso als Kadersichtung genutzt wurde. Für die Erwachsenen stand zeitgleich Kobudo auf dem Trainingsplan. Mit Frank Pelny (Vize-Weltmeister 2024 Sai male Senior) und Stefanie Dahlke (Vize-Weltmeisterin 2024 Bō female Adult II) standen den Trainierenden zwei Profis gegenüber, die eine interessante Einheit vorbereitet hatten. Der Schwerpunkt dieses Trainings lag auf dem Umgang mit Bō und Tunfā sowie deren Anwendung in einzelnen Sequenzen.

Anschließend ließ der nächste Trainingsblock nicht lange auf sich warten. Bei Thomas Budich konnten Karateka ab 13 Jahren und bis 4. Kyu verschiedene Katas erlernen, während die Erwachsenen ab 4. Kyu unter dem TKV-Prüfungsreferenten Olaf Reichelt trainierten. Weiterhin kamen die Teilnehmer beim Athletiktraining auf ihre Kosten. Der Diplom-Sportwissenschaftler André Beck und TKV-Sportwart Christian Baar sorgten für eine intensive Stunde.

 
Die finalen Einheiten des Tages wurden einerseits durch Klaus Bitsch und Andreas Kolleck gestaltet. Hier traf der Bereich ,,Kata auf Kumite‘‘. Parallel dazu sorgten Christin Rochau und TKV-Pressereferentin Julia Friedensohn mit einer Zumba-Einheit für Bewegung zu lateinamerikanischen Rhythmen.

Neben der aktiven körperlichen Betätigung und Fortbildung wurde dieser Tag ebenfalls für Versammlungen genutzt. Neben einer Vorstandssitzung tagte die TKV-Frauenreferentin Bianca Bitsch mit den jeweiligen Frauenvertretungen der Vereine. Des Weiteren lud der Jugend- und Schulsportreferent Vico Köhler zur Jugendversammlung ein.

 
Mit der konstruktiven Mitgliederversammlung des Thüringer Karateverbandes im benachbarten ,,Domizil‘‘ fand dieser Tag einen gebührenden Abschluss. Vielen Dank für diesen ereignisreichen Samstag! #teamthüringen

Fotos: Michael Peter, Julia Friedensohn, Melissa Holzner

Das komplette Fotoalbum ist unter folgenden Links zu finden:

Sicher unterwegs

Sicher unterwegs

Einsätze und Engagement im Sportbereich bedeuten auch jedes Mal, dass einige Kilometer zu überwinden sind. Damit dies auch weiterhin sicher geschieht, wurde der vergangene Samstag effektiv genutzt.

Einige Kampfrichter, Coaches und Elternteile aus Team Thüringen nutzten die Möglichkeit, ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren. Dafür wurden sie im ADAC Fahrsicherheitszentrum Thüringen in Nohra begrüßt.

Nach einer anfänglichen Gesprächsrunde ging es auch direkt schon in die Fahrzeuge und auf die Fahrbahnen. Dabei wurden unterschiedlichste Witterungsbedingungen und Situationen simuliert.

Das Team war sich einig: diese Aktion war eine lehrreiche, wichtige und tolle Veranstaltung! 👏

Dankeschön an alle Mitwirkenden, die diesen Samstag ermöglicht haben!

Wir präsentieren: Umzüge Rothe als Sponsor des Thüringer Karateverbandes

Wir präsentieren: Umzüge Rothe als Sponsor des Thüringer Karateverbandes

Als langjährigster Partner an unserer Seite steht die Firma Umzüge Rothe. Umso größer ist unsere Freude, auch in der Zukunft auf diese Unterstützung vertrauen zu dürfen.

Durch jahrzehntelange Erfahrung und entsprechendes Know-how kann Umzüge Rothe jedem Kunden sein individuelles Umzugspaket anbieten. Nach einer persönlichen Beratung und der anschließenden Zusammenstellung der gewünschten Leistungen wird der Umzug durch geschultes Fachpersonal umgesetzt. Angefangen mit Full-Service-Umzügen über Möbel- und Küchenmontagen, Seniorenumzügen und Haushaltsauflösungen bis zu Büro- und Objektumzügen – mit Umzüge Rothe werden Zeit und Nerven gespart.

2024 entstand der MOVERsSHOP by Umzüge Rothe. Der erste reine Umzugsshop in Thüringen für DIY-Kunden mit einer großen Auswahl an Umzugsequipment in Profi-Qualität.

Auch im Logistikbereich spezialisiert sich Umzüge Rothe auf den Bereich Küchenlogistik und arbeitet erfolgreich mit einigen der größten Küchenstudios der Region zusammen. Jährlich werden unzählige Küchen im 2-Mann-Handling aus dem modernen Lager in alle Regionen Thüringens geliefert.

Das Aufgabenspektrum, welches die Firma bietet, hat dein Interesse geweckt?

Dann lass Umzüge Rothe gerne deine Bewerbung als Kraftfahrer und Küchen-/Möbelmonteure oder FMKU zukommen!

E-MAIL:

ed.egeuzmu-ehtornull@ofni

TELEFON:

0361/3735239