Karate Bundesliga Rückrunde 2023

Karate Bundesliga Rückrunde 2023

Unsere beiden Damenteams präsentierten sich am 18. Juni mit starken Leistungen.

,,Team Thüringen‘‘

mit Lisa Fundheller, Sidney-Michelle Ott, Laura Siemon, Nastassja Riese und Nell Schulz mit den Coaches Claudia und Swen Sattler beendete die diesjährige Saison auf Platz 7.

Das Team

,,Bushido Waltershausen“

kämpfte eine lobenswert souveräne Rückrunde und beförderte sich auf den 2. Platz der Tabelle!

Damit lösten Hannah Riedel, Amelie Lücke, Mia BItsch und Madeleine Schröter mit Coaches Noah Bitsch und Christian Baar das Ticket für die Playofffs!

Herzlichen Glückwunsch! Auf spannende Playoffs Ende September!

Deutsche Meisterschaft der Schüler

Deutsche Meisterschaft der Schüler

Karatedeutschland zu Gast in unserer Landeshauptstadt

Bereits zum 17. (!) Mal hieß der Karateverein USV Erfurt unter Leitung von Andreas Kolleck und Torsten Wolf (s. Bild) die Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft Willkommen. Vom 16.-17. Juni wurde die Hartwig-Gauder-Halle erneut zum Austragungsort der nationalen Titelkämpfe der Altersklassen der Schüler.

Nach erfolgreichem Hallenaufbau und Registrierung der einzelnen Bundesländer am Freitagabend freute man sich bereits auf die spannenden Begegnungen am nächsten Tag.

Insgesamt 571 Sportlerinnen und Sportler traten an diesem Tag in Konkurrenz um die begehrten Podestplatzierungen. Team Thüringen stellte bei dieser Meisterschaft ein 62-köpfiges Starterfeld.

Der in rote Teamshirts gekleidete Fanblock auf der Tribüne sorgte wie gewohnt für eine stimmungsvolle Geräuschkulisse und spornte unsere Nachwuchsathleten enorm an. Grund zum Jubeln und zum Applaudieren gab es allemal: unser Landesverband stellte eine Beteiligung an 12 abendlichen Finalbegegnungen!

Wir dürfen herzlich zu den folgenden Resulaten gratulieren:

DM-GOLD

  • Damijen Mika Susnica (U12 -32kg) / Karate Akademie Susnica
  • Aurelius Morihei Dahm (U12 -38kg) / Karate Kampfsport Hohenleuben
  • Max Beckmann (U12 +38kg) / Ken Budo Heiligenstadt
  • Kirana Podlaszewska (U12 +36kg) / Karate Kampfsport Hohenleuben
  • Eric Fichtelmann (U14 -40kg) / Banzai-Karate E.T. Hirschberg-Saale
  • Jonas Ehrenberg (U14 -45kg) / Bushido Waltershausen
  • Marvin Appenrodt (U14 +55kg) / Karate Dojo Chikara Club Erfurt
  • Selda Meyen (U14 -47kg) / Nippon Gotha
  • Arwen Konradi (U14 +52kg) / Tao Te Weimarer Land

DM-SILBER

  • Hannes Janott (U12 -38kg) / Karate Dojo Chikara Club Erfurt
  • Lilli Gottschalk (U12 -36kg) / Bushido Waltershausen
  • Mara Frensel (U12 +36kg) / Karate Dojo Chikara Club Erfurt
  • Kata Team Chikara Club Erfurt männlich mit Marvin Appenrodt, Florian Braunroth und Jonas Bückert
  • Friedolin Stauffenberg (U14 -40kg) / Tao Te Weimarer Land
  • Till Drehmann (U14 +55kg) / Karate Dojo Chikara Club Erfurt
  • Luise Röder (U14 -42kg) / Karate Dojo Chikara Club Erfurt

DM-BRONZE

  • Ignatius von Tresckow (U12 -32kg) / Karate Kampfsport Hohenleuben
  • Lydia Pfeifer (U12 -30kg) / Tao Te Weimarer Land
  • Emma Merkert (U12 -36kg) / Karate Dojo Chikara Club Erfurt
  • Nepomuk von Tresckow (U14 -40kg)
  • Florian Braunroth (U14 -45kg) / Karate Dojo Chikara Club Erfurt
  • Ronja Weiß (U14 -47kg) / Ken Budo Heiligenstadt

5. PLÄTZE

belegten Eva Riedel (U12 +36kg) / Karate Dojo Chikara Club Erfurt, das Kata Team Chikara Club Erfurt weiblich mit Amelie Probst, Helena Rothe und Lucie Kalt sowie Leopold Pfeifer (U14 -55kg) / Tao Te Weimarer Land

Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft wurden Jana Messerschmidt, Noah Bitsch und Klaus Bitsch für ihren langjährigen Einsatz als Kaderathleten und Bundesnachwuchstrainer geehrt und verabschiedet.

Wir sind stolz, welche herausragenden Persönlichkeiten diesem Verband entstammen und ziehen den Hut vor euren langjährigen und erfolgreichen Leistungen!

Eine schöne Zusammenfassung ist auf der Seite des Deutschen Karateverbandes zu finden:

Neben aktiven Athleten und Coaches waren ebenfalls Friederike Dinger, Mitja Suck, Fabian Kunze, Ali Moosavi und Tobias Ackermann als Bundeskampfrichter im Einsatz.

Nach Abschluss des Wettkampftages kristallisierte sich der Vorsprung klar heraus:

Der TKV gewinnt das Medaillenranking der diesjährigen Deutschen Meisterschaft der Schüler!

THÜRINGEN, THÜRINGEN, WAS FÜR EIN VERBAND!

Wir gratulieren allen Beteiligten zu diesem herausragenden Ergebnis!

Fotos: Team Thüringen (Johannes Drissen, Nico Wojna, Rosa & Christian Baar), Gitti Kraußer / DKV

Das komplette Fotoalbum ist auf der öffentlichen Facebookseite des Thüringer Karateverbandes zu finden:

Liebe Grüße aus Fukuoka!

Liebe Grüße aus Fukuoka!

Vier Thüringer Powerdamen und Trainer Noah hatten in den vergangenen Tagen die Möglichkeit, die Reise zur Karate1 Premier League nach Japan anzutreten.

Mia Bitsch, Amelie Lücke, Hannah Riedel und Madeleine Schröter nahmen die Herausforderung an, wobei erstere drei ihr Premier League-Debüt feiern konnten.

Hannah und Madeleine gelang es, einen bemerkenswerten 7. Platz in der Kategorie Damen -68kg zu belegen! Herzlichen Glückwunsch!

Besuch im Thüringer Landtag

Besuch im Thüringer Landtag

Wir blicken auf einen interessanten Mittwochabend zurück: der vom Landessportbund Thüringen oganisierte Parlamentarische Abend des Thüringer Sports bot allen Beteiligten eine hervorragende Möglichkeit des informativen Austausches.

Vor Ort demonstrierten Jessica Födisch, Mia Bitsch und Hannah Riedel ihr Können und gaben den Interessierten einen Einblick in unsere Sportart.

Unterstützt wurden sie dabei durch den TKV-Präsidenten Falk Neumann, Geschäftsführerin Claudia Sattler, Bundesjugendtrainer Noah Bitsch, Para-Athlet Sven Baum sowie Melissa Holzner.

Wir bedanken uns herzlich bei

Herrn Helmut Holter (Minister für Bildung, Jugend & Sport), Herrn Mario Voigt (Franktionsvorsitzender der CDU-Thüringen) sowie bei Herrn Dr. Bernd Neudert (Geschäftsführer Leistungssport des LSB) und Herrn Thomas Zirkel (Hauptgeschäftsführer des LSB)

für die anregenden Gespräche und die Möglichkeit der Präsentation.

Vielen Dank für diese schöne Abendveranstaltung!

Juni-Event in Erfurt: DM der Schüler & Karate Bundesliga Rückrunde

Juni-Event in Erfurt: DM der Schüler & Karate Bundesliga Rückrunde

In Kürze steht das nächste Highlight des Deutschen Karateverbandes an – der Ausrichter USV Erfurt e.V. wird wiederholt zum Gastgeber der Deutschen Meisterschaft der Altersklasse Schüler (U12 & U14) sowie der Karate Bundesliga Rückrunde 2023.

Seid am 17. & 18. Juni in der Erfurter Hartwig-Gauder-Halle dabei und feuert unsere Karateka an!

#SUPPORT #TEAMTHÜRINGEN

MDR Thüringen zu Gast im Zanshin Karate Dojo Apolda e.V.

MDR Thüringen zu Gast im Zanshin Karate Dojo Apolda e.V.

Toller Bericht über das Training im Zanshin Karate Dojo Apolda e.V. unter der Leitung von

Trainerin Nasrin Hatamipour:

,,Weil Nasrin Hatamipour in einem Buch die Situation von Frauen im Iran kritisierte, musste sie aus ihrer Heimat fliehen. In Apolda hat sie inzwischen ein neues Zuhause gefunden und trainiert hier seit zwei Jahren den Nachwuchs im Karateverein.“

Quelle: MDR Thüringen

Internationales Randori in Budapest

Internationales Randori in Budapest

Die Tage vom 12.-14. Mai verbrachte ein Teil des Nachwuchskaders von Team Thüringen in Budapest.

Ziel der Reise war ein internationales Randori sowie ein Vergleichskampf mit Gästen aus Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Kroatien, Österreich und Deutschland.

Neben intensiven Trainingseinheiten kamen aber auch gemeinsame Unternehmungen nicht zu kurz und unsere jungen Sportler/innen durften sich über ein erlebnisreiches Wochenende freuen.

Mit insgesamt 14 Gold- 🥇, 4 Silber- 🥈 und 4 Bronzemedaillen 🥉 trat Team Thüringen am heutigen Nachmittag die Heimreise an. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis!

Danke an UTE Karate für die Gastfreundschaft und die Gestaltung dieses Events!

Wir danken allen mitgereisten Coaches und Eltern für ihr Engagement.

Thüringer Landesmeisterschaften

Thüringer Landesmeisterschaften

Der thüringenweite Entscheid erlangte am 6. Mai in Meuselwitz die diesjährige Neuauflage. Das Team vom Shotokan Karate Dojo Sakura Meuselwitz e.V. unter Leitung von Vico Köhler sorgte erneut für eine lobenswerte Organisation und verlieh den Meisterschaften in der ortsansässigen Schnaudertalhalle einen würdigen Rahmen. Wir möchten an dieser Stelle allen Beteiligten des Ausrichtervereins ein großes Dankeschön für das Engagement aussprechen.

Nach planerischen Tätigkeiten im Vorfeld konnte das Organisationsteam rund um Sportwart Christian Baar, Geschäftsstellenleiterin Claudia Sattler sowie Jennifer Wolf (Karate Dojo Chikara Club Erfurt e.V.) die Durchführung der Landesmeisterschaften finalisieren.

So kamen in diesem Jahr 178 Karateka aus 17 Vereinen für dieses Event zusammen. Nach Abschluss der Eröffnungszeremonie durch den Landespräsidenten Falk Neumann sowie dem offiziellen Angruß durch den leitenden Kampfrichterreferenten Mitja Suck eröffneten die Altersklassen der Schüler den Turniertag.

In der abschließenden Wertung dürfen wir folgenden Vereinen der Top 3 gratulieren:

1. Platz: Karate Dojo Chikara-Club Erfurt e.V. (15x Gold, 13x Silber, 26x Bronze)

2. Platz: Bushido Waltershausen (8x Gold, 5x Silber, 5x Bronze)

3. Platz: Nippon Gotha e.V. (5x Gold, 2x Silber, 3x Bronze)

Wir bedanken uns weiterhin bei allen Kampfrichter/innen für den Einsatz vor Ort sowie bei der medizinischen Versorgung durch Sylvia Thiessenhusen.

Darüber hinaus sei auch die Unterstützung unserer Sponsoren ,,tsunami sport‘‘ und ,,Umzüge Rothe‘‘ mit deinem großen Dank zu erwähnen, die zum Realisieren dieser Veranstaltung beigetragen haben.

Das komplette Fotoalbum der Landesmeisterschaften ist auf der Facebookseite des Thüringer Karateverbandes zu finden:

Fotos: Johannes Drissen (USV Erfurt) & Julia Friedensohn (Pressereferentin TKV)

Erolgreiches Damen-Duo bei der Karate1 Youth League in A Coruña

Erolgreiches Damen-Duo bei der Karate1 Youth League in A Coruña

Bei der vergangenen Youth League in Spanien machte ein Thüringer Damen-Duo auf sich aufmerksam. Wie 2196 weitere Karateka aus 64 Nationen kämpften sie um die begehrten Medaillen und sicherten sich mit taktisch und technisch starken Leistungen ihren Podestplatz:

GOLD

für Amelie Lücke (U21 +68kg)

5:2 gegen Kroatien

0:0 (Hantei) gegen Ungarn

4:0 gegen Italien

• Halbfinale 6:2 gegen Frankreich

Finale 6:4 gegen Rumänien

BRONZE

für Mia Bitsch (U21 -55kg)

2:0 gegen Spanien

1:0 gegen Frankreich

0:5 gegen Italien

• Trostrunde 0:0 (Hantei) gegen Belgien

Bronzematch 6:0 gegen Irland

Gratulation und herzlichen Glückwunsch zu diesem erfolgreichen Ergebnis, ebenfalls an Coach Noah Bitsch!

Kampfrichter auf Bundesebene

Kampfrichter auf Bundesebene

Hiermit dürfen wir Marcus Pröhl (re., Kata B & Kumite) und Nico Wojna (li., Kumite) herzlich ihren bestandenen Bundeskampfrichterlizenzen gratulieren!

Im Rahmen der der vergangenen Rheinland-Pfalz Open in Koblenz gelang es beiden, die gestellten Anforderungen zu meistern und die Prüfung sowohl im theoretischen als auch praktischen Teil erfolgreich zu absolvieren.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg! Wir wünschen euch viel Freude und einen wachen Blick für eure zukünftigen Einsätze.