Über 100 Athleten aus 5 Landesverbänden und mehr als 30 Kampfrichter aus 4 Landesverbänden
Am Wochenende vom 13.01. bis 15.01.2023 wurde im Chikara Club in Erfurt die Auftaktveranstaltung des Thüringer Karate Verbandes ausgetragen. Um den Termin bestmöglich zu nutzen, führten die Kampfrichter ihren ersten Lehrgang durch, kam der Thüringer Landeskader sowohl in Kata als auch in Kumite zusammen und wurde ein Vergleichskampf mit Sachsen, Hessen, Bayern und Rheinland-Pfalz veranstaltet.
Das Wochenende für die 36 angereisten Kampfrichter begann am Freitagabend. Dort standen theoretische Aspekte und das Regelwerk im Fokus. Da sich das Regelwerk zum ersten Januar dieses Jahres geändert hat, gab es viel Gesprächs- und Diskussionsbedarf. Doch gegen 23 Uhr waren dann alle Fragen geklärt und wir konnten den Abend in Ruhe gemeinsam ausklingen lassen.
Am Samstag stießen noch 5 DAN-Anwärter aus Thüringen zur Ausbildung dazu. Wir starteten mit der Gestik-Schulung.
Im Anschluss erfolgte als praktischer Teil der Vergleichskampf der knapp 120 Sportlerinnen und Sportler aus fünf Landesverbänden auf vier Tatamis. Das Besondere an diesem Format ist, dass für Fragen, Anmerkungen und Diskussionen von Kampfrichtern, Betreuern und Athleten unterbrochen werden kann. Damit erreichen wir alle ein besseres Verständnis und lernen dazu. Während die Vergleichskämpfe liefen, wurde in den anderen Räumlichkeiten trainiert. Dort möchten wir Noah Bitsch, Thomas Budich, Klaus Bitsch und Marc Brettnacher für das Training danken.
Im Anschluss an die Kämpfe und die verschieden Trainingseinheiten kamen Kampfrichter und Coaches noch einmal zusammen, um die Neuerungen des Regelwerks zu diskutieren. Auch dieser Aspekt der gemeinsamen Kommunikation beider Seiten ist besonders wichtig und für alle gewinnbringend. Der Abend endete für die Kampfrichter wieder im Chikara Club, nachdem alle bei einem gemeinsamen Abendessen zusammengekommen waren. Es wurde erzählt, gelacht und die gemeinsame Zeit genossen.
Am Sonntag folgte das letzte Highlight des Wochenendes. Ilja Smorguner reiste als Top-Kata-Athlet nach Erfurt, um mit den Kampfrichtern und Athleten des Thüringer Landeskaders gemeinsam zu trainieren. Dabei standen die Besonderheiten des Shito-Ryu und Ryu-Ryu im Vordergrund. Auch hier war Platz für Fragen, Diskussionen und Neuerungen des Regelwerkes.
Die Landestrainer Peer Ebersoll und Nico Merkel nutzen die Zeit zudem noch für eine gemeinsame Trainingszeit. Abschließend führten wir noch einige Übungskämpfe mit den Sportlern durch, bei denen auch wieder Fragen gestellt und Probleme diskutiert wurden. Die Kampfrichter-Ausbildung endete Sonntagmittag – mit vielen neuen Erkenntnissen, tollen Erinnerungen und einem starken Zusammengehörigkeitsgefühl.
Wir möchten uns bei Mitja Suck (2.v.l.) bedanken, welcher als Kampfrichter-Referent die Aus- bzw. Weiterbildung leitete.
Zudem möchten wir uns bei den Trainern und Coaches der anderen Landesverbände bedanken.
Nicht zuletzt danken wir der Leitung des Thüringer Karate Verbandes, bestehend aus Vorstand, Geschäftsführung und Landestrainern, welche sich für diese Veranstaltung einsetzten und sie mit finanzierten und organisierten.
Ein besonderer Dank gilt dem Team des Chikara Clubs, welches alle Beteiligten mit einem reichhaltigen Buffet versorgte und die gesamte Veranstaltung organisierte.
Zum Jahresausklang begab sich Team Thüringen wie 57 weitere Teams auf den Weg zur letzten anstehenden Youth League in diesem Jahr. Ebenfalls wurden der U21 und Seniors Cup durchgeführt.
Die weltweite Karate-Nachwuchselite wartete mit spannenden Begegnungen auf.
Aus unserem Landesverband erkämpften sich drei Karateka eine heiß begehrte Medaille:
Silber
• Florian Obitz (U18 -55kg)
• Mia Bitsch (U21 -55kg)
Bronze
• Liv Svende König (U14 +47kg)
Amelie Lücke (Seniors +68kg) belegte Platz 5.
Gratulation zu diesen tollen Ergebnissen und Kompliment an alle weiteren Starter*innen unseres Teams!
Vielen Dank an alle mitgereisten Coaches und Eltern für die Betreuung.
Eine weitere Ehrung reihte sich am 06.12.2022 ein: in der IHK Erfurt wurden erfolgreiche Nachwuchsathleten und -athletinnen der Sommersportarten ausgezeichnet und mit Individualförderungen bedacht, ebenfalls Trainer/innen wurde dies zuteil. An dieser Stelle ein Dankeschön an die Stiftung Thüringer Sporthilfe, die diese Würdigung ermöglichte und eine feierliche Abendveranstaltung in der IHK Erfurt inszenierte.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Geehrten des Verbandes:
(v.l.n.r.) TRAINER: • Ali Moosavi • Noah Bitsch
NACHWUCHSSPORTLER/INNEN: • Sidney-Michelle Ott • Luca Joel Jopp • Adrian Koch • Jonas Müller • Arvid Meyen • Niels Lugert • William Miyamoto Dahm • Paul Frensel • Florian Obitz • Emily Andreas • Jamila Weiß
Großes Lob an euch, euren Ehrgeiz und eure erbrachten Leistungen! Ihr seid spitze!
Der Fleiß während der Vorbereitung hat sich gelohnt – wir dürfen unseren Anwärtern der diesjährigen Trainerausbildung herzlich zur bestandenen Lizenzprüfung gratulieren!
Wir freuen uns, dass ein großer Teil neuer C-Trainer/innen im Breitensport sowie B-Trainer/innen im Leistungssport nun ihre Ideen und erweitertes Wissen in den jeweiligen Vereinen weitergeben werden. Viel Spaß und Erfolg bei den anstehenden Aufgaben!
Dankeschön an Peter Friedensohn und Swen Sattler für den Einsatz.
Ohne ehrenamtlichen Einsatz wäre ein funktionierendes Vereinsleben nicht denkbar. Unzählige Stunden der Vor- und Nachbereitung sowie Einsatz im aktiven Geschehen stehen auf der Agenda vieler Trainer, Schieds- & Kampfrichter, Organisatoren sowie Vorstandsmitglieder.
Zwei Engagierte unseres Verbandes wurden im Rahmen einer Ehrungsveranstaltung des LSB und Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend & Sport ausgezeichnet.
Wir gratulieren Nico Wojna (Kyffhäuser Karate Dojo) und Klaus Bitsch (Bushido Waltershausen) herzlich zur Verleihung der Thüringer Sportplakette!
Dankeschön für euren Einsatz!
LSB-Präsident Prof. Dr. Stefan Hügel (li.), Marcel Bartzsch, Nico Wojna & Sportminister Helmut HolterKlaus Bitsch & Sportminister Helmut Holter
Die letzte Vorstandssitzung zum Jahresabschluss wurde am vergangenen Sonntag in Sondershausen abgehalten. Dabei wurden ein Resümee des Sportjahres 2022 gezogen sowie Pläne für das anstehende Jahr entworfen. Die TKV-Termine werden in Kürze bekanntgegeben.
An dieser Stelle richten wir ein herzliches Dankeschön an alle Vereine und Mitglieder unseres Verbandes für die tolle Zusammenarbeit in diesem Jahr.
Ebenfalls danken wir unseren Sponsoren Tsunami Sport und Umzüge Rothe für die Unterstützung und somit Realisierung verschiedenster sportlicher Maßnahmen.
Aber an dieser Stelle soll der Dank auch unser Präsidium sowie Vertreter/innen der einzelnen Ressorts erreichen!
Danke für euer Engagement sowie investierte Zeit und Kraft!
Präsident: Falk Neumann
Vize-Präsidenten: Klaus Bitsch & Swen Sattler
Geschäftsstellenleiterin: Claudia Sattler
Trainer Perspektivkader Kinder Kumite: Noah Bitsch
Landestrainer Kata: Peer Ebersoll & Nico Merkel
Sportwart: Christian Baar
Stilrichtungsreferent: Andreas Kolleck
Prüfungsreferent: Olaf Reichelt
Ausbildungsreferent: Peter Friedensohn
Kampfrichterreferent: Mitja Suck
Jugend-/Schulsportreferent sowie Zuständiger für Gewaltprävention & Kinderschutz: Vico Köhler
Für andauerndes Engagement, Verdienste und Impulse zur Weiterentwicklung des Verbandes wurde Falk Neumann mit der Ehrenplakette des DKV in Platin gewürdigt.
In Thüringen koordinierte er von 2000-2006 verschiedene Aufgabenfelder in seiner Funktion als Sportwart.
Das fortwährende Amt als Präsident des Thüringer Karateverbandes trat Falk im Jahr 2006 an und steht seitdem unseren Mitgliedern umfassend mit Rat und Tat zur Seite.
Darüber hinaus bekleidete er von 2012 bis 2021 das Amt des Vize-Präsidenten des Deutschen Karate Verbandes.
Lieber Falk, wir ziehen den Hut und sagen
DANKE
für deinen Einsatz rund um das Verbandsleben und weit darüber hinaus!
Falk Neumann (li.) bekommt die Auszeichnung durch den DKV-Präsidenten Reinhard Schmidt-Eckhardt (Mitte) und ehem. DKV-Vize-Präsidenten Wolfgang Hagge überreichtHerzlichen Glückwunsch!
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Advertisement" category.
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
CookieYes sets this cookie to record the default button state of the corresponding category and the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.