Am Wochenende werden die Deutschen Meisterschaften der Leistungsklasse & Para-Karate sowie die Bundesliga Hinrunde in der ortsansässigen Rundsporthalle ausgetragen – dies endlich wieder vor Zuschauerkulisse!
Unser Landesverband wird für die diesjährige Bundesliga zwei Damenteams ins Rennen schicken:
Team ,Bushido Waltershausen‘ mit Mia Bitsch, Amelie Lücke, Sidney-Michelle Ott, Hannah Riedel & Laura Siemon
Team ,Chikara Club Erfurt‘ mit Lisa Fundheller, Charlotte Grimm, Michaela Queck, Madeleine Schröter & Nell Schulz
Wir wünschen allen Athletinnen & Athleten eine gute Anreise und maximale Erfolge für die Begegnungen! #TEAMTHÜRINGEN drückt euch die Daumen!
Am vergangenen ersten Aprilwochenende bildete sich eine Gruppe von Trainerinnen und Trainern mit A-Lizenz in unserer Landeshauptstadt fort. Schwerpunkt lag hier auf der Trainingsgestaltung im Leistungssportbereich.
Durch den Mix aus theoretischen und praktischen Einheiten konnten verschiedene Themen ausgiebig beleuchtet werden. Wir danken den Dozenten Peter Friedensohn, Tim Milner und Christine Bernstein für die interessanten Einblicke und Gestaltung sowie allen Anwesenden für die Teilnahme. Ein Dankeschön geht ebenfalls an das Ausrichterteam vom Chikara-Club Erfurt.
Der Tag des Thüringer Karateverbandes als Auftaktveranstaltung nach einer einjährigen, coronabedingten Zwangspause wurde am Samstag, den 26.03.2022 in Sondershausen ausgetragen.
Nach der langen Zwischenzeit freute man sich auf die gemeinsamen Trainingseinheiten und vor allem den Austausch. Die aktuellen Verordnungen ließen in diesem Jahr leider nur eine ,,kleine Version‘‘ des Verbandstages zu.
Der Samstagmorgen begann mit der Versammlung der Jugendreferenten und -referentinnen unter Leitung von Jugend- & Schulsportreferent Vico Köhler. Daran schloss sich die Prüfersitzung inklusive einem praktischen Stilrichtungstraining an, welche von Prüfungsreferent Olaf Reichelt und Stilrichtungsreferent sowie Landestrainer (Kata) Andreas Kolleck durchgeführt wurde.
Im Verlauf des Tages wurden den Karateka weitere Trainingsmöglichkeiten geboten: Vize-Präsident Swen Sattler leitete das Kindertraining bis 15 Jahre, Ehrenpräsident Frank Sattler bot einen Exkurs in den Bereich der Selbstverteidigung und Landestrainer (Kumite) Klaus Bitsch rundete die Veranstaltung mit einem Kumite-Training für alle Altersklassen ab.
Im Anschluss an das Trainingsgeschehen tagte die Mitgliederversammlung des Thüringer Karateverbandes, welche durch den Präsidenten Falk Neumann eröffnet wurde. Neben der Entlastung des Vorstandes und Austausch über die Vereinsarbeit während der Corona-Zeit standen weitere organisatorische Punkte im Fokus.
Der TKV darf sich über eine fortlaufende Unterstützung der Sponsoren ,,tsunami-sport‘‘ (Vico Köhler) und ,,Umzüge Rothe‘‘ (Stefanie Rothe) freuen und bedankt sich herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Nach entsprechenden Anträgen und Bestätigung durch die Mitgliederversammlung konnten die Vereine ,,Satori Karate Do e.V.‘‘, ,,Karate Akademie Susnica e.V.‘‘ und ,,Amaterasu Karate e.V.‘‘ in unseren Reihen begrüßt werden. Wir wünschen viel Erfolg, gutes Gelingen und Spaß für die Zukunft!
Lena Sattler in Funktion als DKV-Aufbaumanagerin stellte den Vereinsvorsitzenden und dem Vorstand das geförderte Aktionsprogramm ,,Aufholen nach Corona‘‘ vor. Sie steht den Vereinen dafür als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Weiterführende Informationen sind auf der Homepage des Deutschen Karateverbandes zu finden: https://www.karate.de/de/verband/ressorts/aktionsprogramm.php.
Im Verlauf der Corona-Zeit gelang es einigen Vereinen, trotz bestehender Herausforderungen neue Mitglieder zu gewinnen. Durch eine vielseitige und engagierte Vereinsarbeit konnten die Vereine ,,Budokan Sonneberg e.V.‘‘, ,,Karate Dojo Chikara-Club Erfurt e.V.‘‘, ,,Kasai Ken Nesse-Apfelstädt e.V.‘‘, ,,Kyffhäuser Karate Dojo e.V.‘‘ und ,,SKD Sakura Meuselwitz e.V.‘‘ ihre Mitgliedsbestände weiter ausbauen. Aus diesem Grund wurden sie mit einer Prämie ausgezeichnet, welche für einen Lehrgang mit einem/r Trainer/in aus Team Thüringen eingelöst werden kann.
Ein herzlicher Dank geht an das Team von Karate-Kwai Sondershausen e.V. für die Ausrichtung und Organisation.
*Maßnahmen fanden unter 3G-Regelung statt.
Das komplette Bilderalbum ist unter folgendem Link zu finden:
Seit dem Jahr 2007 schrieb sich Vico Köhler auf die Fahnen, staatlich und wissenschaftlich anerkannte Gesundheitsprävention im Deutschen Karate Verband zu verankern. Als einem von wenigen Sportfachverbänden wurde dem DKV so letztlich die Ehre zu teil, dass begehrte Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT für vier von Köhler entwickelten Programmen der Reihe „Budomotion“ selbst vergeben zu dürfen. Zwei Programme erhielten überdies die Auszeichnung „Deutscher Standard Prävention“ der Krankenkassen, wonach die Kosten für die Kursteilnehmer auch von den Krankenkassen übernommen werden. Der Deutsche Karate Verband gilt heute innerhalb des DOSB diesbezüglich als Vorzeigeverband.
Wissensbereiche auffrischen und erweitern – dieses Programm stand am vergangenen Wochenende auf dem Plan. Unter der Leitung von Frank Pelny trafen Trainer/innen mit C- & B-Lizenz zusammen, um in Heiligenstadt gemeinsame Theorie- und Praxiseinheiten zu absolvieren.
Danke an Frank für interessante Einblicke sowie an alle Karateka für die Teilnahme!
In der vergangenen Woche begab sich unser Coach Noah Bitsch mit drei Thüringer Athletinnen auf den Weg nach Pamplona. Das internationale Turnier der Series A wartete mit 650 Karateka aus 58 Nationen auf. Per Livestream konnte mitgefiebert werden.
credits: Real Federación Española de Kárate y Disciplinas Asociadas
Madeleine Schröter (-68kg) ging mit 1:0 gegen Schweden in Führung, durfte den Wettkampf aber aufgrund einer unglücklichen Situation nicht weiterführen.
Charlotte Grimm (-68kg) überzeugte mit 2:0 gegen eine Kontrahentin aus Venezuela, musste sich anschließend leider knapp mit 0:1 einer Belgierin geschlagen geben.
Mia Bitsch (-55kg) marschierte mit ihren 18 Jahren selbstbewusst durch die Vorrundenbegegnungen:
5:5 gegen Rumänien
6:0 gegen Spanien
6:5 gegen Schottland
Halbfinale 2:0 gegen Griechenland
Das Finale gegen die erfahrene Kämpferin Bettina Plank aus Österreich ging durch einen perfekt getimten Zuki mit 1:0 zugunsten der Waltershäuserin aus.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser starken Leistung! Capeau!
Coach Noah zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen seiner Schützlinge.
credits: Real Federación Española de Kárate y Disciplinas Asociadas; privat
Am 29.01.2022 fand sich eine kleine Gruppe an interessierten Karateka in Heilbad Heiligenstadt ein. Als Versuch, den Para-Karate Bereich auch landesweit zu stärken und Teilnehmer/innen für diesen zu begeistern, veranstaltete der Thüringer Karateverband ein gemeinsames Training.
Die Schwerpunkte lagen dabei auf der Gestaltung verschiedener Übungs- und Bewegungsmuster sowie Grundlagen des Trainings im Bereich Kata.
,,Karate kann auch für Menschen mit Behinderungen durchaus interessant sein. Zum einen hat sich der Leistungsbereich und damit die Qualität und das Ausmaß der Wettkämpfe in den letzten Jahren stetig verbessert. So schneiden unsere Parakartekämpfer international gut ab und sind fast immer unter den ersten fünf Plätzen zu finden. Der Gesundheitsaspekt beim Karate gewinnt zudem immer größere Bedeutung. Die Sportart bietet somit auch für Menschen mit Behinderungen die Chance für mehr Selbstbewusstsein, Verbesserung der Motorik und der Koordination. Selbstverteidigung, Leistungssport, einfach Spaß haben oder nur etwas für die Gesundheit tun, alles ist möglich‘‘, so der Para-Beauftragte des TKV und Trainer Dr. Michael Schorr.
Ein Dankeschön geht an Michael für einen abwechslungsreichen Trainingstag mit Blick über den Tellerrand hinaus. Wir bedanken uns bei allen Interessierten, die gestern teilgenommen haben und hoffen auf eine baldige Wiederholung!
Weitere Informationen zur Sparte Para-Karate sind auf unserer Homepage unter ,,Gruppierungen“ → ,,Para-Karate“ zu finden.
Karateka aus verschiedenen Vereinen dieser Bundesländer trafen in Erfurt zu einem Vergleichsturnier aufeinander. Die Maßnahme, welche unter 2G+ Regelung stattfand, wurde durch verschiedene Trainer angeleitet.
Die unterschiedlichen Altersklassen traten dann im Wechsel bei Übungskämpfen an. So kamen die Karateka der Jugend, Junioren, U21 & Leistungsklasse auf ihre Kosten.
Dank Verpflegung vom Chikara-Club vor Ort konnten auch die Pausen gemeinsam verbracht werden. Wir danken dem Erfurter Team, was diesen Samstag ermöglicht hat sowie allen Karateka, Coaches, Kampfrichtern und Trainern für den Besuch und Einsatz!
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Advertisement" category.
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
CookieYes sets this cookie to record the default button state of the corresponding category and the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.