3. Platz für Charotte Grimm

Die 15. World Shotokan Championships fanden vom 27.-29.09.19 in Odivelas/Lissabon in Portugal statt. Deutschland startete dort mit 12 Athleten, unter ihnen Charlotte Grimm aus Thüringen in der Kategorie Senior Ladies Individual Kumite.

Charlotte Grimm
(mehr …)

Youth League in Monterrey

Am Wochenende fanden nicht nur die Deutschen Meisterschaft in Bielefeld statt…ein paar Sportler machten sich auch auf den weiten Weg nach Mexico zur Youth League in Monterrey. Hierbei konnte sich Sidney-Michelle Ott in der Klasse U16 -47kg die🥉 Bronze Medaille sichern, nachdem sie im Viertelfinale Japan unterlag. Herzlichen Glückwunsch. Renee unterlag knapp im Halbfinale gegen eine weitere Japanerin und wurde mit einer sehr guten Leistung am Ende „leider nur“ 5. Hannah Riedel und Francesco Ehrhardt Unterlagen leider beide schon in den Vorrunde.

Erfolgreiche Deutsche Meisterschaften der Schüler

Am gestrigen Tag fanden die Deutschen Karate Meisterschaft 2019 der Schüler in Bielefeld statt. Unsere Thüringer Nachwuchs-Sportler konnten am Ende des Tages 15x Edelmetall für sich verbuchen. Soviel wie kein anderer Landesverband.

1. Platz: Fiona Matthie

2. Platz: Josie Schmitz, Daliah Dawoud, Felix Gottwald, Florian Obitz & Marc Büchner

3. Platz: Amy Wicklein, Celine Schmitz, Valentina Budich, Lena Gassmann, Alex Konopatski, William Dahm, Lennox Kolley, Kata Team KDCC Erfurt (Celine Schmitz, Josie Schmitz, Jessica Födisch) & Kata Team USV Erfurt (Georg Daleck, Kevin Andree, Maurio Hopf, Nico Reim)

(mehr …)

Erfolgreiche Damen in Budapest

Am vergangenen Wochenende fanden die Budapest Open statt. Unter den Startern waren auch ein paar Thüringer dabei. Madeleine Schröter überzeugte gleich 2x. Sie holte sich in der Leistungsklasse -68 kg Gold🥇 und in der U21 Bronze 🥉. Mia Bitsch U16 -54kg und Hannah Riedel U16 +54kg sicherten sich ebenfalls Gold 🥇Renée Stein musste sich nur im Finale geschlagen geben und belegte einen tollen 2 Platz in der Klasse U16 -47kg. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.

(mehr …)

Dänemark – Sportskarate Camp 2019 in Aalborg

Wie bereits im vergangenen Jahr reisten wir mit einer großen Delegation von 44 Sportlern und 4 Betreuern des Thüringer Karateverbandes nach Aalborg in Dänemark. Insgesamt nahmen an der Veranstaltung 184 Sportler aus 6 Nationen teil. Hierunter waren auch 8 Sportler aus unserem Verein.

(mehr …)

Nachwuchs-Landesauswahl zu Gast in Meuselwitz

Im Landesleistungsstützpunkt für Karate „Sakura“ Meuselwitz barsten wieder einmal mehr 3 Tage lang fast die Wände, als sich 77 Karate-Sportlerinnen und Sportler sowie 28 Betreuer, letztere im „3-Schicht-System“, zur jährlichen größten gemeinsamen Kadertrainingsmaßnahme des Thüringer Karate Verbandes, in Meuselwitz, trafen.

(mehr …)

Erste EM-Medaille im Karate an das Kyffhäuser Karate Dojo e.V.

Nico Wojna wird Vizeeuropameister im Kumite bei der EMG in Turin

Bad Frankenhausen/Turin: In der vergangenen Woche fanden die European Masters Games in Turin (Italien) statt.
Die European Masters Games (EMG) sind eine Multisportveranstaltung für Seniorensportler, wobei das Mindestalter für eine Teilnahme in Abhängigkeit von der Sportart mindestens 35 Jahre beträgt. Die Spiele werden von der European Masters Sports Association (EMSA) organisiert und stehen unter dem Patronat der International Masters Games Association. Sie wurden erstmals 2008 ausgetragen. Die „European Masters Games“ werden alle vier Jahre von der „International Masters Games Association“, einer Unter-Organisation des Internationalen Olympischen Komitees für Athleten und Athletinnen jenseits der 35 Jahre, durchgeführt. In Turin waren rund 8.000 Sportler und Sportlerinnen in 30 Sportarten am Start – darunter unter anderem Handball, Rudern, Leichtathletik, Radfahren usw.. In der Sportart Karate nahmen 12 Nationen wie Deutschland , Bosnien , Kroatien , Polen , Griechenland, Italien, Frankreich, Finnland, England und Spanien in den verschiedenen Alter- und Gewichtsklassen in Kata (Formen) und im Kumite (Freikampf) teil.

(mehr …)

Thüringer erfolgreich bei der Youth-League

In der vergangenen Woche fand in Umag Kroatien ein weiteres Turnier der Youth League-Reihe statt. Auch einige Thüringer Sportler reisten dort hin. Neben jeden Tag Training fand dann von Donnerstag bis Sonntag der Wettkampf statt. Insgesamt nahmen 3.700 Sportler aus 70 Nationen teil.

(mehr …)

An die TKV-Vereine…

…ich möchte Euch darum  bitten, allen euren Mitglieder, welche in Frage kommen, darüber zu informieren, dass Anträge zu höheren Dan-Prüfungen Shotokan (zum 6.Dan und höher), bis zum 25.07.2019 bei mir vorliegen müssen.

Zur Antragstellung bitte die DKV-Verfahrensordnung beachten!
Alle notwendigen Unterlagen bitte unbedingt mit einreichen.
Über die Anträge muß noch die TKV- Stilrichtungskommision Shotokan und das TKV-Präsidium beschließen.

Die Anträge müssen pünktlich zur Stilrichtung Shotokan im DKV einreicht werden. Solltet ihr da noch andere Personen kennen, welche hierfür in Frage kommen ,so sagt diesen Bescheid. Im Zweifelsfall sollen sie sich an mich wenden!

Viele Grüße 
Lothar J. Ratschke
im Thüringer Karate Verband e.V.    
Stilrichtungsreferent Shotokan
Vorsitzender der Stilrichtungskommision

Deutsche Meisterschaften der Jugend, Junioren, U21 und Senioren

Am 18. und 19. Mai fanden die Deutschen Meisterschaften der Jugend, Junioren, U21 und Senioren in Erfurt statt. Mit insgesamt Am ersten Wettkampftag konnte sich Madeleine Schröter in einem souveränen Finalkampf den Deutschen Meistertitel in der U21 sichern. Neben Madeleine standen auch Amelie Lücke, Lukas Aschoff und das Junioren Kumite Mädels Team mit Amelie Lücke, Mia Bitsch, Zoe Sommer, Alexandra Wagner und Laura Simon in den abendlichen Finals, mussten sich jedoch ihren Gegnern geschlagen geben. Damit schlossen die Thüringer Starter den ersten Tag mit 1x Gold, 3x Silber und 1x Bronze ab.

(mehr …)