Erfolgreiche Series A in Larnaka

Erfolgreiche Series A in Larnaka

Hannah Riedel weiter auf Erfolgswelle

Direkt nach den Europameisterschaften ging die Reise für einige Athletinnen und Athleten sowie Coaches von Team Deutschland weiter.

Als Ziel stand die World Karate Federation Series A in Larnaka/Zypern auf dem Programm. Dort wurden 956 Starts aus 84 Nationen verzeichnet.

Hannah (Kumite -68kg) gelang es, an die sehr guten Leistungen anzuknüpfen und bewies auch im Seniorenbereich ihre Klasse:

1:1 gegen Slowenien 🇸🇮

6:0 gegen Armenien 🇦🇲

3:0 gegen Usbekistan 🇺🇿

Poolfinale 1:0 gegen Ägypten 🇪🇬

Halbfinale 4:1 gegen AIN-1

Finale 4:0 gegen Slowenien 🇸🇮

Foto: @karategallery

Herzlichen Glückwunsch zur nächsten Goldmedaille, auch an Coach Noah Bitsch!

Hannah Riedel erklimmt EM-Thron

Hannah Riedel erklimmt EM-Thron

52. Europameisterschaften der Jugend, Junioren & U21 in Bielsko-Biala

Nach einer intensiven und einstimmenden Vorbereitungswoche im Olympischen und Paralympischen Trainingszentrum Kienbaum nahm das Deutsche Nachwuchsnationalteam die Reise zu den diesjährigen U16-U21 Europameisterschaften auf. Als Zieldestination stand das polnische Bielsko-Biała auf festgeschrieben. Nach erfolgreicher Anreise und Registrierung erfolgten die ersten gemeinsamen Trainingseinheiten vor Ort.

Zum Schauplatz der 52. Kontinentalmeisterschaften dieser Altersklassen wurde vom 07.-09.02.2025 die Hala Widowiskowa BBOSIR gewählt, welche mit moderner Aufmachung aufwartete und einen gebührenden Rahmen bot. Insgesamt 1181 Karateka aus 48 teilnehmenden Nationen arbeiteten auf diesen Höhepunkt hin. Team Deutschland konnte mit einer Anzahl von 41 Teilnehmenden aufwarten, darunter befanden sich auch fünf Athleten und Athletinnen unseres Landesverbandes sowie Bundestrainer Noah Bitsch, Bundesnachwuchstrainer Swen Sattler und Teambetreuerin Melissa Holzner.

Doch bevor es für die Kämpferinnen und Kämpfer ernst wurde, waren die Kampfrichter gefordert. Im Rahmen dieser Europameisterschaften stellten sich zwei Vertreter unseres Verbandes der nächsten Herausforderung: sie nahmen an der Prüfung zur höheren Stufe als EKF Judge teil. Ali Moosavi (Bushido Waltershausen) und Fabian Kunze (Karateclub Nippon Gotha) gelang es, diese mit Bravour zu meistern. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg und gutes Gelingen für die anstehenden Aufgaben!

Gemeinsam mit Friederike Dinger (SeiShinKai Jena) waren sie vor Ort im Einsatz und trugen zum Gelingen der Europameisterschaften bei.

Als erste Thüringer Vertreterin für Deutschland eröffnete

Liv Svende König

(Bushido Waltershausen)

am Freitag das Wettkampfgeschehen. In der Kategorie U16 -61kg setzte sich die Erstplatzierte der vergangenen WKF Youth League in Jesolo motiviert in ihren Vorrunden durch:

1:0 gegen Tschechien

1:0 gegen Kroatien

Die kosovarische Kontrahentin (1:2) stoppte ihr Weiterkommen im Poolfinale. Die erste Begegnung der Trostrunde entschied Liv mit 3:0 Punkten gegen Polen für sich, musste sich jedoch im Bronzekampf mit 1:3 gegen ihre Gegnerin aus der Slowakei geschlagen geben. Stark gekämpft, wir gratulieren zu einem starken fünften Platz bei einem EM-Debüt!

Mit Anbruch des nächsten Wettkampftages stieg mehrfach die Spannung.

In der Kategorie der Juniorinnen +66kg startete

Dalia Dawoud

(Karate Dojo Chikara-Club Erfurt)

in das Turnier. Mit 4:0 gegen Irland und 3:1 gegen Spanien gelang es ihr, die ersten beiden Vorrunden eindeutig für sich zu entscheiden. Leider bot ihr die nächste Mitstreiterin aus der Ukraine Einhalt (3:8). Da diese im weiteren Verlauf ausschied, blieb Dalia die Chance auf die Trostrunde verwehrt.

Florian Obitz (U21 -60kg) und Sidney-Michelle Ott (U21 -50kg)

(beide Karateclub Nippon Gotha) ereilte ähnliches Schicksal.

Während Florian trotz guter Aktionen seinem Gegner aus Montenegro geschlagen geben musste (0:2), ging Sidney-Michelles Kampf gegen ihre italienische Mistreiterin denkbar knapp mit 0:1 zugunsten dieser aus.

Im weiteren Verlauf bekamen beide Nationalkaderathleten leider keine weitere Möglichkeit, in das Geschehen der Trostrunden einzugreifen.

Ebenfalls am Samstag trat

Hannah Riedel

(Karate Dojo Chikara-Club Erfurt)

in der Kategorie U21 -68kg auf die Tatami. Nach einem anfänglichen Freilos setzte sie sich in der Folgerunde mit 7:2 Punkten gegen die Niederlande durch. Im anschließenden Poolfinale ließ die keine Fragen offen und zog mit einem klaren 11:2 gegen die Schweiz in das Halbfinale ein.

Auch in diesem zeigte sich Hannah dominant und erfahren; konnte so ihre kroatische Gegnerin kontrollieren und verbuchte einen 3:0 Sieg auf ihrer Agenda. Damit löste sie das Ticket für die sonntägliche Finalbegegnung dieser EM!

Als eine von drei Finalisten des Deutschen Karateverbandes startete Hannah fokussiert in den Sonntag. Gemeinsam mit Heimtrainer und Nationalcoach Swen Sattler begann der Einzug auf die Finalfläche. Ihrer Gegnerin aus dem Kosovo glückte es, die 1:0 Führung und Senshu zu erlangen. Doch Hannah gelang es stetig, den Vorsprung auszugleichen. Mit einem kühlen Kopf blieb sie stets ihrer Linie treu und zeigte sich durchgehend aktiv.

So gelang es ihr auch, die Kosovarin innerhalb der letzten Sekunden zum Verlassen der Tatami zu drängen, sodass diese durch Verwarnung ihren Vorteil verlor. So wurde zum Ende der Begegnung mit Punktestand von 4:4 das Kampfgericht gefordert, welches mit 3:1 Stimmen für die Erfurterin entschied.

Damit kürte sie sich nach einem letzten intensiven Jahr nicht nur mit der Goldmedaille, sondern sorgte auch für ein Novum innerhalb unserer Verbandsgeschichte: mit dem WM-Titel von 2022 und nun auch dem EM-Titel von 2025 macht sie als erste Thüringerin das Double perfekt. Innerhalb des Deutschen Karateverbandes ist sie damit eine von fünf Personen, die diesen Doppelerfolg verbuchen können.

Wir gratulieren von Herzen zu dieser beeindruckenden Erfolgsgeschichte und könnten stolzer nicht sein. Chapeau zu deinen erbrachten Leistungen, liebe Hannah!

Team Deutschland gelang es mit 2x Gold, 1x Silber und 3x Bronze, diese EM im Medaillenspiegel auf Rang sechs abzuschließen. Gratulation an das gesamte Team!

Team Thüringen bei der EM 2025 in Polen

Fotos: Brigitte Kraußer (DKV), Melissa Holzner

Bericht: Julia Friedensohn (Pressereferentin TKV)

Gratulation an Ali Moosavi und Fabian Kunze

Gratulation an Ali Moosavi und Fabian Kunze

Wir dürfen gratulieren!

Im Rahmen der 52. EKF Europameisterschaften der Jugend, Junioren und U21 in Bielsko-Biała 🇵🇱 stellten sich zwei Kampfrichter unseres Landesverbandes der nächsten Herausforderung:

Sie nahmen an der Prüfung zur höheren Stufe als EKF Judge teil.

Ali Moosavi und Fabian Kunze gelang es, diese mit Bravour zu meistern.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg und gutes Gelingen für die anstehenden Aufgaben!

Gemeinsam mit Friederike Dinger waren sie vor Ort im Einsatz und trugen zum Gelingen der Europameisterschaften bei.

Gratulation an euch drei, wir sind stolz auf euch!

52. Europameisterschaften der Jugend, Junioren & U21 in Bielsko-Biala / Polen

52. Europameisterschaften der Jugend, Junioren & U21 in Bielsko-Biala / Polen

Team Deutschland ist in Bielsko-Biała angekommen und der Countdown läuft! Ab Freitag starten die Europameisterschaften der Altersklassen U16, U18 und U21 in der Hala Widowiskowa BBOSIR. Mit 1208 registrierten Athletinnen und Athleten aus 49 Nationen sind spannende EM- Begegnungen vorprogrammiert.

Erneut konnten sich fünf Karateka unseres Landesverbandes für die Teilnahme qualifizieren! #teamthüringen

Sie werden #teamdeutschland vor Ort im Bereich Kumite vertreten.

Für den Deutschen Karateverband sind Bundestrainer Noah Bitsch, Bundesnachwuchstrainer Swen Sattler sowie Teambetreuerin Melissa Holzner im Einsatz.

Mit Friederike Dinger, Ali Moosavi und Fabian Kunze wird ebenfalls ein Thüringer Kampfrichtertrio vor Ort vertreten sein. 👏

Auf geht’s! Wir wünschen dem gesamten Team maximale Erfolge und denken fest an euch!

Mehr Informationen zur Europameisterschaft: