Gold-Sensation bei German Open

Am 12. Und 13. September fanden in Aschaffenburg die German Open im Karate statt. Dieses Turnier ist eines der größten internationalen Karate-Wettkämpfe, bei dem über 600 Athleten aus über 30 Ländern teilnahmen.

Und auch der Thüringer Karate Verband hatte einige hoffnungsvolle Sportler und Sportlerinnen nach Aschaffenburg entsandt. Christian Grüner ging in der Kategorie Kumite Herren -84kg an den Start und sollte an diesem Tag ungeschlagen bleiben. Nach einem Freilos sowie Siegen über einen Slowenischen und einen Deutschen Kontrahenten konnte er auch das Halbfinale gegen den Franzosen Bendiab gewinnen. Nach wirklich spannenden vier Final-Minuten gegen den Serben Milos Jovanovic konnten sich Christian und sein Coach Klaus Bitsch über den Titel „Internationaler Deutscher Meister“ freuen.

(mehr …)

Achtung!

Die Geschäftsstelle bleibt vom 22.09.bis 06.10.09
wegen Urlaub geschlossen.

Bestellt bitte rechtzeitig Prüfungsmarken!

Gruß Uwe

Landesmeisterschaften Thüringer Schulen

Am 29.08.2009 wurden in der Meuselwitzer „Schnaudertalhalle“ die Verbandsjugendspiele und Karatelandesmeisterschaften Thüringer Schulen & Kindertagesstätten ausgetragen. Ausrichter war in diesem Jahr das SKD „Sakura“ Meuselwitz. Teilnehmer aus annähernd fünfzig Thüringer Schulen absolvierten an diesem Tag an die vierhundert Starts – so viele, wie nie zuvor. In sechs Altersklassen – alle weitestgehend getrennt nach Alter, Geschlecht und „Könnenstufen“ – wurden die Titel „Landesmeister Thüringer Schulen“ vergeben.

Nach der Vergabe von Punkten, diese abhängig von den einzelnen Platzierungen der Starter, konnte auch letztlich die erfolgreichste Schule ermittelt werden.

Als Gäste waren u. a. Bürgermeister, Landräte, Schulamtsvertreter und Vertreter der Presse eingeladen. Alle hier Benannten waren der Meinung, dass diese Veranstaltung eine gute Werbung für modernes Sportkarate ist.

(mehr …)

„Mehr als Sport! – Für Demokratie und Zivilcourage in Thüringen“ – Ein Fachtagungsbericht

Für den organisierten Sport sind Fairness, Toleranz und Demokratie zentrale Maßstäbe für ein engagiertes und verantwortungsbewusstes Miteinander. Doch wie die Gesellschaft insgesamt steht auch der organisierte Sport vor der Herausforderung, sich mit rechtsextremen Bestrebungen und Einstellungen auseinandersetzen zu müssen. Der mehrfache Versuch der Unterwanderung von Sportvereinen – und das nicht nur in Thüringen – und die Nutzung von Sportveranstaltungen für die Verbreitung rechtsextremer Standpunkte geben Anlass zu der Frage, wie solchen Tendenzen Einhalt geboten werden kann. Genau aus diesem Grund lud der Landessportbund Thüringen zu einer Fachtagung ein, an welcher ich – stellvertretend für den Thüringer Karate Verband – teilnahm.

(mehr …)

Oma – Opa Tag im Chikara – Club

Er ist schon eine schöne Tradition geworden, der jährliche Vereinstag für Omas und Opas im Chikara Club.

Am 20.Juni war es wieder soweit. Alle Großeltern waren eingeladen, sich anzusehen, was ihre Enkel bei uns so treiben. Los ging es mit einer Vorführung des Kindertrainings mit der Trainerin Claudia.

Regen Zuspruch fand dann folgende Vortrag der AOK Plus über die Neuigkeiten des Gesundheitsfonds und die Möglichkeiten der Kostenerstattung. Es entstand im Anschluss eine angeregte Diskussion.
Seit 2009 ist der Chikara Club Kooperationspartner der AOK Plus. Wodurch es für Kassenmitglieder, die bei uns trainieren, finanzielle Vergünstigungen gibt.

Unser Vereinsvorsitzender Frank Sattler stellte danach den Verein vor: Struktur, Trainings- und Zielgruppen, kurz, alles was wir unseren Mitgliedern vom Enkel bis zu Großeltern bieten.
Danach gab’s wieder Kindertraining mit Gürtelprüfungen. Es herrschte große Aufregung und Begeisterung. Alle Prüflinge waren erfolgreich.

Zum Schluss war unser Gesundheitstrainer Peter an der Reihe. Er stellte die Angebote für die ältere Generation vor; den Kurs „Fit ab 50“, Jukuren – Karate ( Karate für ältere Menschen), Pilates und die Möglichkeiten diese Angebote als Präventionskurs von den Kassen finanziell unterstützen zu lassen.

Für Essen und Trinken war natürlich auch wieder gesorgt, so dass sich jeder wohl fühlen konnte.
Selbstverständlich wird diese Tradition fortgeführt, im nächsten Jahr sehen wir uns wieder!

Peter Krull