
Workshop Para-Karate
Alle interessierten Karateka sowie Trainer/innen sind herzlich zu unserem
Para-Karate Workshop
am 25.03.2023 nach Waltershausen eingeladen!
Nähere Informationen:

Alle interessierten Karateka sowie Trainer/innen sind herzlich zu unserem
am 25.03.2023 nach Waltershausen eingeladen!
Nähere Informationen:
Mit 38 Athleten wird der Nachwuchs-Nationalkader in dieser Woche auf Zypern vertreten sein.
Auf die Europameisterschaften der U16, U18 und U21 können wir gespannt sein: Team Thüringen stellt dabei gleich sechs qualifizierte Karateka.
• Niels Lugert / U16 -52kg
• Sidney-Michelle Ott / U18 -48kg
• Florian Obitz / U18 -55kg
• Mia Bitsch / U21 -55kg
• Hannah Riedel / U21 -68kg
• Amelie Lücke / U21 +68kg
Weiterhin wünschen wir Friederike Dinger und Noah Bitsch gutes Gelingen und ebenfalls viel Erfolg bei ihren Einsätzen als Referee und Nachwuchsbundestrainer.
Am Wochenende vom 13.01. bis 15.01.2023 wurde im Chikara Club in Erfurt die Auftaktveranstaltung des Thüringer Karate Verbandes ausgetragen. Um den Termin bestmöglich zu nutzen, führten die Kampfrichter ihren ersten Lehrgang durch, kam der Thüringer Landeskader sowohl in Kata als auch in Kumite zusammen und wurde ein Vergleichskampf mit Sachsen, Hessen, Bayern und Rheinland-Pfalz veranstaltet.
Das Wochenende für die 36 angereisten Kampfrichter begann am Freitagabend. Dort standen theoretische Aspekte und das Regelwerk im Fokus. Da sich das Regelwerk zum ersten Januar dieses Jahres geändert hat, gab es viel Gesprächs- und Diskussionsbedarf. Doch gegen 23 Uhr waren dann alle Fragen geklärt und wir konnten den Abend in Ruhe gemeinsam ausklingen lassen.
Am Samstag stießen noch 5 DAN-Anwärter aus Thüringen zur Ausbildung dazu. Wir starteten mit der Gestik-Schulung.
Im Anschluss erfolgte als praktischer Teil der Vergleichskampf der knapp 120 Sportlerinnen und Sportler aus fünf Landesverbänden auf vier Tatamis. Das Besondere an diesem Format ist, dass für Fragen, Anmerkungen und Diskussionen von Kampfrichtern, Betreuern und Athleten unterbrochen werden kann. Damit erreichen wir alle ein besseres Verständnis und lernen dazu. Während die Vergleichskämpfe liefen, wurde in den anderen Räumlichkeiten trainiert. Dort möchten wir Noah Bitsch, Thomas Budich, Klaus Bitsch und Marc Brettnacher für das Training danken.
Im Anschluss an die Kämpfe und die verschieden Trainingseinheiten kamen Kampfrichter und Coaches noch einmal zusammen, um die Neuerungen des Regelwerks zu diskutieren. Auch dieser Aspekt der gemeinsamen Kommunikation beider Seiten ist besonders wichtig und für alle gewinnbringend. Der Abend endete für die Kampfrichter wieder im Chikara Club, nachdem alle bei einem gemeinsamen Abendessen zusammengekommen waren. Es wurde erzählt, gelacht und die gemeinsame Zeit genossen.
Am Sonntag folgte das letzte Highlight des Wochenendes. Ilja Smorguner reiste als Top-Kata-Athlet nach Erfurt, um mit den Kampfrichtern und Athleten des Thüringer Landeskaders gemeinsam zu trainieren. Dabei standen die Besonderheiten des Shito-Ryu und Ryu-Ryu im Vordergrund. Auch hier war Platz für Fragen, Diskussionen und Neuerungen des Regelwerkes.
Die Landestrainer Peer Ebersoll und Nico Merkel nutzen die Zeit zudem noch für eine gemeinsame Trainingszeit. Abschließend führten wir noch einige Übungskämpfe mit den Sportlern durch, bei denen auch wieder Fragen gestellt und Probleme diskutiert wurden. Die Kampfrichter-Ausbildung endete Sonntagmittag – mit vielen neuen Erkenntnissen, tollen Erinnerungen und einem starken Zusammengehörigkeitsgefühl.
Wir möchten uns bei Mitja Suck (2.v.l.) bedanken, welcher als Kampfrichter-Referent die Aus- bzw. Weiterbildung leitete.
Nicht zuletzt danken wir der Leitung des Thüringer Karate Verbandes, bestehend aus Vorstand, Geschäftsführung und Landestrainern, welche sich für diese Veranstaltung einsetzten und sie mit finanzierten und organisierten.
Ein besonderer Dank gilt dem Team des Chikara Clubs, welches alle Beteiligten mit einem reichhaltigen Buffet versorgte und die gesamte Veranstaltung organisierte.
Bericht und Fotos: Lena Sattler
Hiermit laden wir alle Vereine und Interessierten herzlich zu unserem diesjährigen
nach Königsee ein!
Programmablauf:
Hier erhaltet ihr eine Übersicht der TKV Termine für das anstehende Sportjahr:
13.-15.01.2023
Kampfrichterlehrgang / Erfurt
(Samstag auch für Dan-Anwärter*innen)
04.03.2023
TKV-Tag / Königsee
06.05.2023
Landesmeisterschaften Altersklassen Schüler – Leistungsklasse / Meuselwitz
26.08.2023
DanShaKai
23.09.2023
Landesmeisterschaften Altersklasse Kinder / Meuselwitz
04.11.2023
LM der Schulen & Kitas (Verbandsjugendspiele) / Meuselwitz
04.11.2023
Frauensporttag / Heilbad Heiligenstadt
Terminangaben ohne Gewähr.