Olympische Sommerspiele 2020 in Tokio

Wir haben zugeschaut, mitgefiebert, Daumen gedrückt, mal gezittert und mal gejubelt; jedoch stets mit Stolz die Kämpfe unserer Karateka verfolgt. Die Sportart Karate feierte bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio ihre Premiere und eine umso größere Ehre war es, dort unseren Top-Athleten und Schüler-Landestrainer aus Thüringen kämpfen zu sehen. Weiterhin wurde Team Deutschland durch Jasmin Jüttner, Ilja Smorguner, Wael Shueb und Jonathan Horne vertreten.

Foto: privat (Noah Bitsch – Instagram: @noah_bitsch)

Am 6. August betrat Noah Bitsch die Tatami des 1964 erbauten Nippon Budōkans. Nach Bekanntgabe der Auslosungen der Klasse -75kg standen die Konkurrenten der Vorrundengruppe B fest. Es stellte sich heraus, dass dies kein einfacher Einstieg in die Wettbewerbe werden würde, doch die ersten Videosequenzen des Livestreams stimmten hoffnungsvoll. Bei der eröffnenden Vorstellung der Athleten konnte man den Ehrgeiz, Kampfeswillen und die Vorfreude auf diesen historischen Moment in seinen Augen erkennen.

Foto: World Karate Federation
(mehr …)

Angebot zum Stilrichtungstraining

Hallo Vereinsvorsitzende,

um eine möglichst große Anzahl von Thüringer Karateka in allen Altersgruppen zu erreichen, biete ich euch ein Stilrichtungstraining bei euch vor Ort in euren Vereinen an.

  • 1 x pro Monat
  • Aufteilung in verschiedenen Gruppen z. B Unter – , Mittel – und Oberstufe möglich
  • zeitgleich kann eine Talent – , Kadersicht ung Kata für Kinder und Schüler erfolgen

Gern stehe ich euch für Absprachen zu Terminen, Anzahl und Inhalt der Trainingseinheiten zur Verfügung.

Viele Grüße, Andreas Kolleck

Kata Landestrainer und Stilrichtungsreferent Shotokan Thüringen

Ländervergleichskampf in Österreich

Foto: Karate Austria

Im Vorarlberger Schulsport-Zentrum Tschagguns trafen die Nachwuchsauswahlen aus Österreich, der Schweiz und Deutschland aufeinander. Zur Vorbereitung der in Kürze stattfindenden Europameisterschaften der Jugend, Junioren und U21 in Finnland konnten die Karateka ihre aktuelle Form in den freundschaftlichen Begegnungen testen. Aus Thüringen verstärkten Mia Bitsch, Amelie Lücke, Florian Obitz, Sidney-Michelle Ott und Hannah Riedel das Team vor Ort. Deutschland konnte den Vergleich für sich entscheiden.

DER OLYMPIA-COUNTDOWN LÄUFT!

Ab dieser Woche heißt es nun auch endlich für Karatedeutschland: Daumen drücken und mitfiebern! Die Auslosung der Vorrundenbegegnungen findet am 4. August statt. Am Tag darauf startet Jasmin Jüttner in das Olympische Geschehen, am Freitag folgen Ilja Smorguner, Noah Bitsch und Wael Shueb sowie Jonathan Horne am Samstag. Wir wünschen allen Karateka viel Erfolg!

Alle Informationen sind immer aktuell auf der Homepage des DKV zu finden (www.karate.de).

Team Thüringen wird besonders mit Spannung dabei sein, schließlich wird unser Landestrainer Noah Bitsch Deutschland vor Ort vertreten!

LIEBER NOAH,

deine Schützlinge, Trainingspartner*innen, deine Freundeskreise sowie Bekannte aus der Karatewelt wünschen dir maximale Erfolge, einen kühlen Kopf,das nötige Quentchen Glück sowie viel Freude beim Genießen dieses historischen Momentes!

GO FOR IT!

MDR Thüringen zu Gast bei Olympiateilnehmer Noah Bitsch

…die Spannung und Vorfreude steigen! Im Hinblick auf die

Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio

wurde Noah Bitsch vom MDR Thüringen interviewt.

Seine Einblicke zur Vorbereitung sowie Gedanken auf der Zielgeraden vor seinem Start bekommt ihr hier im Beitrag vom MDR Thüringen Journal zu sehen. Dieser ist ebenfalls in der ARD Mediathek zu finden:

Impressionen vom Auftritt bei der Bundesgartenschau in Erfurt 2021

Am 22. und 25. Juli 2021 boten Karateka vom Karate Do Kwai Nordhausen, Seishinkai Jena, Bushido Ilmenau, Basti Dojo, Chikara Club Erfurt und Shotokan Dojo Leipzig in insgesamt drei Aufführungen interessante Einblicke in die Bereiche des Tesshinkan Kobudo und Karate sowie Shotokan Karate. Frank Pelny fungierte dabei unter anderem als Moderator und versorgte das Publikum mit entsprechenden Informationen.

(mehr …)