von Thomas Budich | 28.Okt..2018
In der Zeit vom 21.09-23.09.2018 fand in Santiago de Chile die Serie A statt. Dieses Turnier ist Bestandteil der Olympiaqualifikation für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio.
Am Montag den 17.09. ging die Reise für die Sportler Noah und Jana Bitsch, Charlotte Grimm, Madeleine Schröter, sowie für Coach Klaus Bitsch und Kampfrichterin Fredericke Dinger über Madrid nach Santiago los. Noah und Jana repräsentierten den Deutschen Karate Verband, während Charlotte und Madeleine über den Thüringer Karate Verband gemeldet wurden.
Nach über 18 Stunden Flug landete der Flieger pünktlich. Nach einer kurzen Akklimatisationsphase ging es zu einer lockeren Trainingseinheit ins Centro Nacional de Entrenamiento Olimpico. Den restlichen Tag verbrachten wir mit dem auspacken unserer Sachen und erkunden der Umgebung.
(mehr …)
von Thomas Budich | 24.Sep..2018
Am 02.09.2018 richtete das Kampfsportzentrum Universum e.V. in Meiningen das 2. Danshakai aus. Trotz des wenig zentralen Veranstaltungsortes im äußersten Südwesten Thüringens, konnten wir Teilnehmer aus allen Teilen Thüringens und dem nahen Oberfranken im begrüßen. Selbst Sportfreunde aus Mecklenburg und Sachsen (sie sind auch Mitglied im TKV über den 1.KVErfurt!) scheuten die mehrstündige Anreise nicht.
Einen gelungenen Einstieg bescherte uns Heinz Leischner (1.Vorsitzender des Vereines) mit einer Stunde Qi – Gong.
Er konnte mit seiner langjährigen Erfahrung, wunderbar die energetischen Übungen des Qi-Gong, den teilnehmenden Karate-ka vermitteln. Einen intensiven Blick über den Tellerrand des Karate-Do, zu den Wurzeln der chinesischen Ursprünge.
Es war ein gelungener Auftakt des diesjährigen Danshakai.
– Vielen Dank an Heinz! –
(mehr …)
von Thomas Budich | 9.Sep..2018
Meuselwitz. Im Landesleistungsstützpunkt für Karate „Sakura“ Meuselwitz barsten wieder einmal mehr 3 Tage
lang fast die Wände, als sich 74 Karate-Sportlerinnen und Sportler sowie 15 Betreuer zur jährlichen größten gemeinsamen Kadertrainingsmaßnahme des Thüringer Karate Verbandes in Meuselwitz trafen.
Am Freitag, gegen 17:00 Uhr, reisten die Teilnehmer aus ganz Thüringen an. Anschließend folgte sofort die erste Trainingseinheit in zwei Hallen. Abends gab es asiatische Küche worüber sich alle freuten und der Tag endete, mit einem Kinoabend.
(mehr …)
von Thomas Budich | 26.Aug..2018
„The 1st Okinawa Karate International Tournament“
05.08.2018 – im Budôkan („Halle der Kampfkünste“) der Präfektur Okinawa in Naha läuft das Finale in der Kategorie „Adult I – Sai Kata“ (Sai = Metalldreizack). Da ich meinen eigenen Wettkampf mit Bô (Langstock) schon beendet hatte, agierte ich als Betreuer für meine Schüler. Hagen Walter aus Jena steht gerade im Finale gegen einen Wettkämpfer aus Okinawa. Die große Wettkampfhalle, in der an den Vortagen noch gleichzeitig auf 8 Wettkampfflächen Vergleiche stattfanden, war erfüllt von erwartungsvoller Stille. Mit einer 4:3 Entscheidung der Kampfrichter kam schließlich die Erlösung und Hagen konnte den Weltmeistertitel erringen und damit seinen Titel von 2015 erfolgreich verteidigen. Somit sind 4 meiner 7 gestarteten Schüler unter den ersten 5 Weltbesten ihrer jeweiligen Kategorie: 1x 1. Platz (Hagen Walter), 1x 4. Platz (Michaela Frost) und 2x 5. Plätze (Sebastian Edelmann, Martin Mähler). Und das direkt im Mutterland des Karate und Kobudô (Karate mit Waffen).
(mehr …)
von Thomas Budich | 26.Juli.2018
Liebe Sportfreunde,
im Rahmen des Karatelehrganges in Neustadt/Holstein fand ein Treffen mit einer Japanischen Delegation aus Saga statt. In den konstruktiven Gesprächen mit DKV Vizepräsident Falk Neumann, Leistungssportkoordinator Christian Grüner, Nachwuchsbundestrainer Klaus Bitsch und Landespräsident von Schleswig-Holstein Wolfgang Hagge, wurde eine mögliche Zusammenarbeit zu den Olympischen Spielen 2020 und darüber hinaus diskutiert. Dazu gehört auch eine Zusammenarbeit der Länder Schleswig-Holstein und Thüringen mit der Region Saga.
Am Ende waren sich alle Beteiligten einig – ein positives Treffen mit positiven Signalen für den Karatesport in Japan und in Deutschland.
Falk Neumann
Präsident TKV
Vizepräsident DKV
von Thomas Budich | 16.Juni.2018
Lizenzverlängerungen können lästig sein. Umso erfreulicher, wenn die einmal investierte Zeit nicht verschwendet wird!
Wie jeder weiß, müssen C/B-Trainerlizenzen regelmäßig verlängert werden. Aus diesem Grund trafen sich am letzten Aprilwochenende Trainer aus Thüringer (und sächsischen) Vereinen in Meuselwitz.
Dem Referenten Vico Köhler gelang es, durch Aufgreifen immer interessanter Themen wie z.B. Kommunikation im Sport, Trainingskonzeption, Motivation im Training aber auch neuester Änderungen von Seiten des Gesetzgebers, die Teilnehmer bis zum späten Freitagabend bei der Stange zu halten.
(mehr …)