von Rosa Liebold | 13.Nov..2016
Nun liegt es an uns nach einer besonderen Weltmeisterschaft Noah Bitsch zu unterstützen. Er ist unser Kandidat der bei der Wahl zum Thüringer Sportler des Jahres 2016 und vertritt damit unsere gesamte Sportart. Wählen darf Jeder ganz einfach online bis zum 10. Dezember. Das Endergebnis wird zum „Ball des Thüringer Sports“ am 8. April in Erfurt bekannt gegeben.
Für alle, die sich bisher noch nicht mit dem Abschneiden der Thüringer Geschwister Noah und Jana Bisch zur Weltmeisterschaft in Linz vertraut gemacht haben, folgen Auszüge aus dem offiziellen Bericht des DKV.
(mehr …)
von Rosa Liebold | 9.Nov..2016
Vom 26. bis 30. Oktober 2016 fanden in Linz die zweiten Para-Karate Weltmeisterschaften statt. Wie bereits 2014 waren die Meisterschaften Teil der Senioren Karate-Weltmeisterschaften der World Karate Federation (WKF).
Aus Thüringen ging in der Kategorie Kata Rollstuhl Sven Baum an den Start.
Im Gegensatz zu 2014 hatte sich das Starterfeld in dieser Kategorie verdoppelt. Es traten 11 Athleten und 6 Athletinnen aus Slowenien, Österreich, Deutschland, Russland, Ungarn, Belgien und der Ukraine an.
Sven Baum erreichte einen hervorragenden 5. Platz und war begeistert von den sportlichen Leistungen der anderen Karateka.
Es ist toll zu sehen, wie das Niveau steigt und die anderen Nationen in den Rollstuhl-Karatesport einsteigen. Da müssen wir für die WM in zwei Jahren noch eine große Schippe drauflegen, um weiterhin international mitspielen zu können. Doch Sven Baum ist zuversichtlich.
(mehr …)
von Rosa Liebold | 6.Nov..2016
Ilsenburg. Der Thüringer Karate Nachwuchs konnte sich am Samstag den 5.11.2016 10 Finalbegegnungen sichern, wobei gleich sieben mal der oberste Podestplatz erklommen wurde. Damit beanspruchen die thüringer Schüler Rang 1 des Medaillenspiegels, mit 4 Goldmedaillen Differenz zum Zweitplatzierten Rheinland Pfalz, für sich. Auch Bundetrainer Klaus Bitsch und Landesnachwuchstrainer Noah Bitsch sind begeistert über dieses Ergebnis und schauen optimistisch in die Zukunft. Besonderes Lob galt den Eltern, den Mitgereisten und den Schülern selbst, die zeigten was Teamgeist bedeutet. Der „rote Block“ brachte die Halle mit Sprechchören, Klatschen, Trommeln und Singen zum beben, sodass eine ganz besondere Stimmung in der Halle entstand und so auch zum Sieg der Kämpfer beitrug.
(mehr …)
von Thomas Budich | 22.Okt..2016
Seit 01.10.2016 ist sie da: Die Thüringen-Line.
Auf vielfachen Wunsch aus den Reihen der Karateka, der Betreuer, der mitgereisten Fans aber auch der Verbandsführung des Thüringer Karate Verbandes wurden die Bekleidungsstücke ausgewählt und zusammengestellt.
Unter Thüringen-Line kann sie angesehen werden. Bestellen kann sie jeder, egal ob Einzel- oder Sammelbesteller.
Personalisierungen und andere individuelle Wünsche können gern angefragt werden.

von Thomas Budich | 19.Okt..2016
Deutsche Sportjugend schreibt Vereinswettbewerb für den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule aus
Der zum sechsten Mal ausgeschriebene dsj-Zukunftspreis belohnt Sportvereine, die im Bereich Kinder kreativ und innovativ arbeiten. Die Ausschreibung für das Jahr 2017 richtet sich an diejenigen, die den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule mitgestalten. Beispielsweise durch Sportfeste in gemeinsamer Kooperation mit Kindergarten und Grundschule oder durch Sportangebote in der Grundschule, die bereits Vorschulkindern offenstehen. Der Zukunftspreis ist mit insgesamt 10.000 Euro und weiteren Sachpreisen dotiert. Bewerbungsschluss für die Vereine ist der 26. März 2017.Die Bewerbungen werden von einer Fachjury geprüft und danach vom dsj-Vorstand ausgewählt und prämiert. Die öffentliche Preisverleihung ist für Herbst 2017 vorgesehen.
(mehr …)