Neue Geschäftsstelle des TKV

Liebe Vereinsvorstände und Mitglieder des TKV,

unsere Geschäftsstelle zieht um. Ab dem 1. Februar 2017 befindet sich unsere Geschäftsstelle im Landessportbund Thüringen „Haus des Thüringer Sports“ Werner- Seelenbinder-Straße 1 in Erfurt. Die neuen Kontaktdaten bekommt jeder Verein rechtzeitig zugesendet.

Außerdem ist die Stelle als Leiter/in der Geschäftsstelle neu zu besetzen. Anfragen und Bewerbungen bitte direkt bis 31.10. 2016 an den Präsidenten des TKV Falk Neumann senden.

Präsidium des TKV

Karate Dojo Chikra-Club Erfurt e. V. erhält das „Grüne Band“ des DOSB für vorbildliche Talentförderung

SONY DSC

SONY DSC


Am vergangenen Freitag fand im MDR Funkhaus die Preisverleihung für das „Grüne Band“ statt, das jährlich vom Deutschen Olympischen Sportbund in Zusammenarbeit mit der Commerzbank an erfolgreiche Vereine vergeben wird. Das Karate Dojo Chikara-Club Erfurt e. V. erhielt die Auszeichnung als einer von vier Vereinen aus Thüringen. Der Preis belohnt die vorbildliche Talent- und Nachwuchsförderung im Verein sowie die damit verbundenen Leistungen ihrer Sportlerinnen und Sportler. Es ist der bedeutendste Preis in der Nachwuchsarbeit in Deutschland.
(mehr …)

Internationale Besetzung bei den 4. Eichsfeld-Open

Karateverein Ken Budo Heiligenstadt e.V. zum vierten Mal Ausrichter

4-eichsfeld-open-collage-2

Am Samstag, den 03.09.2016, nahmen 27 Vereine (u.a. Erfurt, Kemtau, Frankfurt, Wentorf, Kassel, Leipzig, Seelze, Syke) den Weg nach Heilbad Heiligenstadt auf sich, um das Leistungsniveau nach den Sommerferien festzustellen. Mit 411 Starts konnte in diesem Jahr eine neue Höchstzahl erreicht werden. In diesem Jahr wurde das Turnier außerdem durch internationale Beteiligung bereichert; zwei holländische Vereine sowie ein Verein aus Lettland stellten sich der Herausforderung. Um 9 Uhr startete der Wettkampf mit der
offiziellen Begrüßung des Kampfrichterreferenten Mitja Suck. Anschließend bestritten die Jüngsten (U6) ihre Kämpfe.
(mehr …)

15 Jahre Landesmeisterschaften der Schulen und Kindertagesstätten

330 Starts, 34 Schulen und hochsommerliche 34 Grad

lm-schulen
Schmalkalden. Am 09.11.2002 begann in Meuselwitz mit der ersten Thüringer Landesmeisterschaft der Schulen und Kindertagesstätten eine Erfolgsgeschichte die sich am 27.08.2016 in Schmalkalden zum mittlerweile 15ten mal wiederholte.
Wie schon damals in Meuselwitz wurde die Landesmeisterschaft durch den Verantwortlichen und Initiator, Jugendreferent Vico Köhler mit der traditionellen Begrüßung eröffnet.
Die 15. Auflage der Landesmeisterschaften der Schulen und Kitas konnte pünktlich um 9.00 Uhr mit den ersten Kämpfen um die heiß begehrten Titel beginnen. 15 Kampfrichter aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt waren auf insgesamt drei Matten vertreten und sorgten für faire Wettkämpfe. Nach vielen spannenden Kämpfen fielen gegen 15 Uhr die letzten Entscheidungen in den Team-Wettbewerben.
(mehr …)

80 Landesauswahlathleten zu Gast in Meuselwitz

Meuselwitz. Vico Köhler, welcher u. a. Jugend- und Schulsportreferent des Thüringer Karate Verbandes ist, hatte sich eine Jugendmaßnahme der besonderen Art überlegt. Eine gemeinsame Veranstaltung sollte für annähernd 80 Landeskaderathleten Thüringens der Altersklassen der Schüler und Jugend, der Disziplinen Kata und Kumite, als eine Auszeichnung für ihren Fleiß, Einsatz und Erfolg zu verstehen sein.
IMG_0182
Bereits am Freitag wurde, nach individueller Anreise, ein erstes Training durchgeführt. Anschließend galt es Luftmatratze, Isomatte, Schlafsack und Co auszupacken und der Trainingshalle somit einen anderen Charakter zu verleihen. Nach dem Essen gab es zum Abschluss des ersten Tages einen Kinoabend.
(mehr …)

Die Preisträger für „Das Grüne Band“ stehen fest

Thüringer Karate Verein wird prämiert

Der DOSB hat die Preisträger für „Das Grüne Band“ veröffentlicht: Insgesamt 50 Vereine werden prämiert, einmal geht der Preis in den Deutschen Karate Verband, an den Erfolgsverein „Chikara-Club Erfurt e. V.“.

Die Auszeichnung, „Das Grüne Band“, wird vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) in Zusammenarbeit mit der Commerzbank vergeben und ehrt die herausragende und vorbildliche Nachwuchsförderung von Sportvereinen und die damit verbundenen Leistungen ihrer Sportlerinnen und Sportler. Die Gewinner erhalten einen Scheck über 5.000 Euro.
(mehr …)