Thüringer Nachwuchsathleten beweisen Klasse bei der Karate1 Youth League in Jesolo

Thüringer Nachwuchsathleten beweisen Klasse bei der Karate1 Youth League in Jesolo

Fast schon traditionsgemäß stand als letzter internationaler Wettkampfeinsatz des Jahres die Youth League in Jesolo auf der Agenda. Mit aus insgesamt 79 Nationen stammenden 3663 Athleten erwies sich diese Veranstaltung erneut als echtes ,,Mammutprojekt‘‘. Die Altersklasse U21 eröffnete am 04. Dezember die Kämpfe im Palazzo del Turismo, worauf in den folgenden Tagen die Nachwuchskarateka der U18, U16 und U14 anknüpften.

Neben gemeinsamen Trainingseinheiten und Beisammensein lag der Fokus auf den jeweiligen Turniertagen.

Die Platzierten des Thüringer Karateverbandes waren maßgeblich an der Medaillenstatistik Deutschlands beteiligt. Dabei sorgten Liv Svende König und Melina Mattys für ein Novum in der Verbandsgeschichte: beide erreichten nach starken Vorrunden das Finale derselben Kategorie!

So dürfen wir stolz zu folgenden Ergebnissen gratulieren:

Liv Svende König (U16 -61kg) / Bushido Waltershausen

Hannah Riedel (U21 -68kg) / Karate Dojo Chikara-Club Erfurt

Melina Mattys (U16 -61kg) / Karateclub Nippon Gotha

Selda Meyen (U14 -52kg) / Karateclub Nippon Gotha

Dalia Dawoud (U18 +66kg) / Karate Dojo Chikara-Club Erfurt

Mohammad-Reza Ganjzadeh (U21 -67kg) / Bushido Waltershausen

Florian Obitz (U21 -60kg / Karateclub Nippon Gotha) war dem Podest mit Rang fünf zum Greifen nah, Kirana Podlaszewska (U14 -52kg / Karate Kampfsport Hohenleuben) und Max Beckmann (U14 -55kg / Ken Budo Heiligenstadt) präsentierten sich mit guten Leistungen auf Platz sieben.

Dies sind beeindruckende Resultate, herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!

Darüber hinaus fand Fabian Kunze Einsatz als Kampfrichter im Bereich Kumite.

Die Begegnungen der Medaillisten im Einzelnen:

LIV SVENDE KÖNIG

U16 -61kg

  1. Runde 8:0 gegen Schweiz
  2. Runde 5:0 gegen England
  3. Runde 8:0 gegen Kroatien
  4. Runde 1:0 gegen Iran
  5. Runde Poolfinale 4:0 gegen Deutschland
  6. Runde Halbfinale 13:10 gegen Slovakei
  7. Runde Finale 3:1 gegen Melina Mattys

MELINA MATTYS

U16 -61kg

  1. Runde 3:0 gegen Kroatien
  2. Runde 8:1 gegen Bosnien und Herzegowina
  3. Runde 1:1 gegen Bulgarien
  4. Runde 1:0 gegen England
  5. Runde Poolfinale 5:2 gegen Polen
  6. Runde Halbfinale 3:2 gegen Ukraine
  7. Runde Finale 1:3 gegen Liv Svende König

HANNAH RIEDEL

U21 -68kg

  1. Runde 2:1 gegen Ungarn
  2. Runde 6:0 gegen Belgien
  3. Runde 6:1 gegen Italien
  4. Runde 5:0 gegen Finnland
  5. Runde Halbfinale 6:1 gegen Frankreich
  6. Runde Finale 5:0 gegen Tschechien

SELDA MEYEN

U14 -52kg

  1. Runde Freilos
  2. Runde 5:1 gegen Italien
  3. Runde 3:0 gegen Frankreich
  4. Runde 5:0 gegen Tschechien
  5. Runde Poolfinale 0:0 gegen USA

Trostrunde: 8:4 gegen Rumänien, 9:0 gegen Ukraine

DALIA DAWOUD

U18 +66kg

  1. Runde 9:1 gegen Spanien
  2. Runde 2:1gegen Italien
  3. Runde 7:4 gegen Bosnien und Herzegowina
  4. Poolfinale 0:5 gegen Niederlande

Trostrunde: 7:3 gegen Frankreich, 3:0 gegen Spanien

MOHAMAD-REZA GANJZADEH

U21 -67kg

  1. Runde 9:0 gegen Italien
  2. Runde 6:0 gegen Niederlande
  3. Runde 1:0 gegen Moldawien
  4. Runde 4:3 gegen Italien

Trostrunde: 2:1 gegen Italien, 3:3 gegen Portugal, 1:0 gegen Frankreich

Wir bedanken uns bei allen Coaches, die rundum ihren Einsatz leisteten sowie bei allen Elternteilen, welche die gemeinsame Reise ermöglicht haben. Weiterführend bedanken wir uns bei der TKV-Geschäftsstellenleiterin Claudia Sattler für das umfassende Engagement zur Realisierung der Teilnahme an dieser Veranstaltung.

Fotos: karateyouthleague.com, Team Thüringen

Verbandsjugendspiele / Landesmeisterschaften der Kita’s & Schulen

Verbandsjugendspiele / Landesmeisterschaften der Kita’s & Schulen

22. Auflage – … und wie immer ein toller Erfolg

Am 07.12.2024 fanden in Meuselwitz, die 22. Verbandsjugendspiele/Landesmeisterschaften der Schulen und Kindertagesstätten des Thüringer Karate Verbandes statt.

Nicht nur der sportliche Ausscheid stand im Vordergrund, gleichsam konnte Madeleine Schröter gewonnen werden, zwei begleitende Trainingseinheiten zu geben.

Auch in diesem Jahr mussten Wettkämpfer und jeweils Trainierende zeitlich präzise unter einen Hut gebracht werden. Als dritte Baustelle, und alles lief dabei zeitgleich, wurden noch die Sportabzeichen „Kleiner Samurai“ des Deutschen Karate Verbandes abgenommen. Demnach war in der Meuselwitzer Schnaudertalhalle, in allen drei Feldern, auch richtig was los, denn eine Vielzahl der Angereisten legte die fakultativ angebotene Sportabzeichenprüfung erfolgreich ab.

Beim eigentlichen Turnier hatten die Kids und Teens sichtlich Spaß. In vielen Kategorien, welche es sonst auch gar nicht regulär gibt, konnten die Teilnehmer an den Start gehen. Die jüngsten Starter waren gerade einmal 5 Jahre alt. Eigens für sie wurden z.B. Kihon-Ausscheide und Standballkumite veranstaltet.

An dieser Stelle ein Dankeschön an die Kampfrichter, Sylvia Thiessenhusen und an das Ausrichterteam vom SKD Sakura Meuselwitz, die ebenso alle dazu beitrugen, dass dieses Event für viele Kids und Teens wieder lange in guter Erinnerung bleiben wird.

Bericht und Fotos: Marcus Pröhl (stellv. Jugend- und Schulsportreferent des Thüringer Karateverbandes)

Vorausblick: Termine 2025

Vorausblick: Termine 2025

Liebe Mitglieder des Thüringer Karateverbandes, hiermit geben wir euch die ersten Termine des Jahres 2025 bekannt.

Die Landeskadertermine wurden separat bekanntgegeben.

Angaben ohne Gewähr

04. Januar 2025TKV Kickoff Day / Erfurt
25. Januar 2025Kampfrichter-Dan-Anwärterlehrgang / Schmalkalden
26. Januar 2025Landesmeisterschaften Schüler / Schmalkalden
01. Februar 2025Mitteldeutscher Pokal / Waltershausen
16. Februar 2025U16 Randori / Waltershausen
01. März 2025Tag des Thüringer Karateverbandes / Bad Frankenhausen (Kyffhäuser)
15. März 2025Chikara Cup / Erfurt
28.-29. März 2025Deutsche Meisterschaft Leistungsklasse & Para-Karate / Frankfurt/Main
30. März 2025Bundesliga Hinrunde / Frankfurt/Main
16.-17. Mai 2025Deutsche Meisterschaft Schüler / Halle (Saale)
18. Mai 2025Bundesliga Rückrunde / Halle (Saale)
14. Juni 2025Thuringia Open / Meuselwitz
23. August 2025DanShaKai / Königsee
06. September 2025Eichsfeld Open / Heilbad Heiligenstadt
26.-27. September 2025Deutsche Meisterschaft U21 & Masterklasse & Bundesliga Playoffs / Verden
vorausstichtl. 08. November 2025Landesmeisterschaften Kinder / Gotha
14.-16. November 2025Deutsche Meisterschaft Jugend & Junioren / Chemnitz
A-Trainerfortbildung des DKV in der Thüringer Landeshauptstadt

A-Trainerfortbildung des DKV in der Thüringer Landeshauptstadt

Am vergangenen Wochenende des 23.-24. Novembers wurde die diesjährige A-Trainerfortbildung des Deutschen Karateverbandes im Karate Dojo Chikara Club Erfurt e.V. ausgetragen.

Insgesamt konnten 23 Teilnehmer/innen mit A-Lizenzstufe zur Wissensauffrischung und -erweiterung begrüßt werden.

Mit den Dozenten Dr. Hans Josef Müller (Diplombiologe Universität Jena), Dipl. Sportwissenschaftler André Beck sowie Thorsten Steiner (Landestrainer & Referent für Aus- und Fortbildung im Hessischen Fachverband für Karate e.V.) konnte ein breites Spektrum an Themengebieten abgedeckt werden.

Dankeschön an die Referenten des Wochenendes sowie das Engagement des TKV-Ausbildungsreferenten Peter Friedensohn und dem Team des Chikara Clubs für die Organisation und Durchführung!

Karate World Cup – National Team Championships

Karate World Cup – National Team Championships

Es geht zur Sache im spanischen Pamplona! Aktuell werden dort die Karate Weltmeisterschaften der Teams ausgetragen.

Unter den qualifizierten Mannschaften befinden sich auch drei Teams aus Deutschland 🇩🇪.

Das Kumite Aufgebot der Damen wird durch fünf leistungsstarke Athletinnen gestellt: neben Johanna Kneer und Shara Hubrich werden unsere Madeleine Schröter, Mia Bitsch und Hannah Riedel vor Ort alles geben.

Wir sind stolz auf euch! Let‘s go!

Die Kämpfe beginnen am morgigen Samstag ab 10:30 auf Tatami 3 und 4:

➡️ Match 1 vs. Senegal

➡️ Match 2 vs. Japan

➡️ Match 3 vs. Australien

➡️ Match 4 vs. Türkei

Wir wünschen Team Deutschland sowie unseren Mädels und Coach Noah Bitsch maximale Erfolge! Die Daumen sind gedrückt!

Collage: Melissa Holzner

Klein ganz groß: Thüringer Landesmeisterschaft der Kinder

Klein ganz groß: Thüringer Landesmeisterschaft der Kinder

Volles Haus in der Gothaer Ernestiner Sporthalle – das beschreibt den vergangenen Samstag durchaus treffend. Am 9. November stellten sich Thüringens jüngste Karateka einer großen Herausforderung. Mit der Landesmeisterschaft im Kinderbereich erreichten viele Nachwuchskämpfer ihr diesjähriges Wettkampfziel.

Die Teilnehmer, Betreuer und Zuschauer wurden durch den ausrichtenden Verein Nippon Gotha e.V. herzlich empfangen. Wir danken allen Mitwirkenden des Vereins, unter Leitung von Michael Kieser und Fabian Kunze, ganz herzlich für das Engagement und die gelungene Austragung dieser Landesmeisterschaft!

Nach der eröffnenden Ansprache durch den Präsidenten des Thüringer Karateverbandes, Falk Neumann, wurde den ersten Begegnungen des Tages mit Spannung entgegengefiebert. Insgesamt konnte eine Beteiligung von 175 Sportler/innen aus 17 Vereinen verzeichnet werden.

Erneut sorgten Sportwart Christian Baar sowie Geschäftsstellenleiterin Claudia Sattler vor und hinter den organisatorischen Kulissen für eine gelungene Meisterschaft. Vielen herzlichen Dank für euren Einsatz!

Im finalen Medaillenspiegel kämpften sich folgende Verine in die TOP 3:

Platz 1: Bushido Waltershausen (13x Gold, 5x Silber, 10x Bronze)

Platz 2: Karate Dojo Chikara-Club Erfurt (5x Gold, 5x Silber, 23x Bronze)

Platz 3: SKD Sakura Meuselwitz (2x Gold, 2x Bronze)

Herzlichen Glückwunsch zu diesen herausragenden Ergebnissen!

Doch auch ohne das Mitwirken weiterer Akteure wäre dieser Samstag nicht realisierbar gewesen. Wir bedanken uns bei allen Kampfrichter/innen sowie Sascha Koch für die ärztliche Betreuung am Wettkampftag!

Darüber hinaus möchten wir dankend die Unterstützung unserer Sponsoren tsunami-sport, Umzüge Rothe und CW Fair Solution GmbH erwähnen.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Spitzenathletinnen Madeleine Schröter (Team Europameisterin 2024) und Mia Bitsch (Senioren Europameisterin -55kg & Team Europameisterin 2024) für ihre herausragenden Leistungen geehrt. So besaßen die Jüngsten an diesem Tag auch die Möglichkeit, ihren Vorbildern ,,ganz nah“ zu sein.

Fotos: Melissa Kroh

Das komplette Fotoalbum der Landesmeisterschaften ist auf der Facebookseite des Thüringer Karateverbandes zu finden: